In dem Buch darf der Leser nicht weniger erwarten, als einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus Uri Levines Tätigkeit als Serial Entrepreneur. Neben Waze, einem Tech-Unternehmen, das er 2013 für mehr als eine Milliarde Dollar an Google verkauft hat, hat er zahlreiche andere erfolgreiche Unternehmen gegründet. Die Frage, wer das Buch lesen sollte, wird im Vorwort von Steve Wozniak, Co-Founder von Apple, beantwortet: „… this book will change your life and become your ‚bible‘ if you are an entrepreneur.“ Uri Levine beschreibt alle Phasen, die ein Startup von der ersten Idee bis hin zum Verkauf des Unternehmens durchläuft. Besonders inspirierend für alle Innovatoren sind folgende Phasen, in denen es darum geht, den Product-Market-Fit zu finden und eine Unternehmenskultur mit Start-up-DNA aufzubauen.
- Fall in love with the problem
Wenn Levine Start-ups gründet, macht er das, um Probleme zu lösen, in die er sich laut eigener Aussage verliebt hat. Dabei prüft er stets sorgfältig, ob es sich um ein Problem handelt, das viele andere Menschen ebenfalls betrifft. Wenn es ein großes Problem ist – und auch nur dann – beginnt er, eine Lösung zu erarbeiten. - Fail fast and figure out product market fit
Levines Tipp für die Produktentwicklung ist: Schnell scheitern. Damit meint er das Vorgehen in vielen Iterationen: Hypothese formulieren, Ausprobieren, neue Hypthese formulieren – und zwar so lange, bis man den Product-Market-Fit gefunden hat und das Produkt „good enough“ ist. - DNA creation
Levines Schlüssel zum Erfolg sind erstklassige Mitarbeiter und die Fähigkeit, schnell harte Entscheidungen zu treffen. Daher hat die Kapitelüberschrift „Firing and Hiring“ nicht zufällig diese Reihenfolge. Er selbst hat die Erfahrung gemacht, dass man sich am besten bereits am ersten Tag darüber Gedanken macht wie die DNA des Unternehmens aussehen sollte.
Fazit
Wenn Uri Levine von seinen Start-ups berichtet, wird deutlich, dass ein erfolgreiches Unternehmen nicht auf einer einzigen guten Idee basiert, sondern auf vielen Experimenten, auf vielen Fehlern, auf einem immensen Durchhaltevermögen und auf einer exzellenten Entscheidungsfähigkeit. Wer sich trotz aller zu erwartenden Strapazen in ein Problem verliebt hat und ein Start-up gründen möchte, sollte dieses Buch mindestens ein Mal gelesen haben.