9Rs Thinking

9Rs-Thinking

Modell, um das Denken in den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft einzufรผhren und in der Unternehmenskultur zu verankern.

Das Modell โ€ž9Rs-Thinkingโ€ ist ein Ansatz zur Fรถrderung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit, weg von einem linearen Wirtschaften, hin zur Zirkularitรคt. Das Modell basiert auf neun Prinzipien, die alle im Englischen mit dem Buchstaben โ€œRโ€ beginnen.

โ€ข R0 โ€“ REFUSE: Das Ablehnen bezieht sich auf die bewusste Entscheidung, Produkte oder Ressourcen abzulehnen, die umweltschรคdlich sind oder nicht nachhaltig hergestellt wurden und ist somit das nachhaltigste Prinzip im 9R-Thinking. Vermeiden Sie Produkte oder Dienstleistungen, die nicht nachhaltig sind oder die Sie nicht wirklich benรถtigen.

โ€ข R1 โ€“ RETHINK: Das Neudenken ist ein sehr effektvolles Prinzip. Es fordert dazu auf, bestehende Denkmuster und Gewohnheiten zu รผberdenken und nach nachhaltigeren Alternativen zu suchen. รœberdenken Sie Gewohnheiten und erhรถhen Sie die Nutzungsintensitรคt von Gรผtern oder von Prozessen, indem Sie erwรคgen, verstรคrkt Sharing-Modelle einsetzen oder Prozesse auf nachhaltig agierende Spezialisten oder Dienstleister auszulagern.

โ€ข R2 โ€“ REDUCE: Das Reduzieren zielt darauf ab, den Verbrauch von Ressourcen und Energie zu verringern. Es geht darum, bewusster einzukaufen, weniger Abfall zu produzieren und effizienter mit Ressourcen umzugehen. Reduzieren Sie die eingesetzte Menge an Material fรผr ein Produkt durch entsprechendes Design, ohne dadurch die Nutzung zu beeintrรคchtigen oder optimieren Sie den Ressourcenbedarf von Prozessen in der Herstellung.

โ€ข R3 โ€“ REUSE: Das Wiederverwenden beinhaltet die mehrfache Nutzung von Produkten oder Materialien, anstatt sie nach einmaliger Verwendung wegzuwerfen. Nutzen Sie Produkte oder Materialien so oft es sinnvoll ist.

โ€ข R4 โ€“ REPAIR: Das Reparieren fรถrdert die Reparatur von defekten Produkten anstelle des Austauschs. Dies verlรคngert die Lebensdauer von Produkten und reduziert den Bedarf an Neuproduktion. รœberlegen Sie auch, wie Sie Ihre Produkte fรผr Ihre Kunden reparieren kรถnnen und ob dies zu einem zusรคtzlichen Geschรคftsmodell fรผhrt.

โ€ข R5 โ€“ REFURBISH: Das Renovieren oder Modernisieren von alten Produkten und Technologien in Produkte neuen Standes ist eine Alternative zu Wegwerfen und Neukaufen. Erneuern Sie alte oder veraltete Produkte oder Materialien, um sie an neue Standards oder Bedรผrfnisse anzupassen.

โ€ข R6 โ€“ REMANUFACTURE: Das Wiederaufbereiten zerlegt genutzte Produkte in ihre Bestandteile und produziert daraus neue Produkte. Zerlegen Sie Produkte oder Materialien in ihre Komponenten und stellen Sie daraus neue Produkte oder Materialien her.

โ€ข R7 โ€“ REPURPOSE: Das Umfunktionieren gibt Produkten ein zweites Nutzungsszenario. Nutzen Sie Produkte oder Materialien fรผr einen anderen Zweck, als fรผr den sie ursprรผnglich gedacht waren.

โ€ข R8 โ€“ RECYCLE: Das Recyceln beinhaltet die Umwandlung von Abfรคllen in neue Rohstoffe oder Produkte. Wandeln Sie Produkte oder Materialien in neue Rohstoffe um, die fรผr die Herstellung neuer Produkte oder Materialien verwendet werden kรถnnen.

Die Prinzipien R0โ€“R2 sind in Bezug auf Nachhaltigkeit sehr wirksam, da diese den Aufwand an eingesetzten Rohstoffen oder Ressourcen minimieren. Ein nicht hergestelltes Produkt hat den Aufwand 0, und durch das Teilen von Produkten werden nur noch wenige Produkte im Markt benรถtigt, anstatt dass jeder Konsument ein eigenes Produkt kauft (und wenig nutzt).

Die Prinzipien R3 โ€“ R7 sind Prinzipien, um die Nutzungsdauer von Produkten und den innewohnenden Ressourcen deutlich zu verlรคngern. 

R8 und R9 sind sozusagen diejenigen Prinzipien, die nur noch wenig Zirkularitรคt im eigentlichen Sinne fรถrdern. Sie sind aber dennoch besser als das Wegwerfen.

Somit ergibt sich eine strategische Reihenfolge, in welcher Produkte, Service oder Produktionsprozess auf ihre Zirkularitรคt รผberprรผft und optimiert werden sollten.

Weitere โ€žRโ€œs, die in diesem Zusammenhang auch genannt werden zur Abgrenzung:

โ€ข RECOVER ist genau genommen kein Prinzip des 9R-Thinking, da es Rohstoffe nicht in den zirkulรคren Kreislauf zurรผckfรผhrt. Das Wiederherstellen bezieht sich auf die Rรผckgewinnung von Ressourcen aus Abfรคllen oder Nebenprodukten, um diese erneut zu nutzen. Auch eine Verbrennung zur Gewinnung von Nutzenenergie fรคllt unter diesen Begriff.

โ€ข RESPECT: Das Respektieren und der achtsame Umgang mit der Umwelt, den Menschen und anderen Lebewesen. RESPECT ist kein Prinzip des 9R-Thinking und auch keine Handlungsanweisung, sondern eine rationale und emotionale Grundhaltung und Einstellung, ohne welche die Umsetzung der anderen โ€žRsโ€œ aus dem 9R-Thinking nur wenig zielgerichtet ausfallen werden.

โ€ข REGENERATE: Das Regenerieren bezieht sich auf die Wiederherstellung und Erhaltung von natรผrlichen Ressourcen und ร–kosystemen.

Die Methode โ€ž9Rs Thinkingโ€œ ist ein Konzept, das darauf abzielt, nachhaltiges Denken und Handeln zu fรถrdern und hilft, umfassende Strategien zur Reduzierung von Abfรคllen und zur Fรถrderung nachhaltigerer Konsumgewohnheiten zu definieren. Es ermutigt Einzelpersonen und Gemeinschaften dazu, aktiv รผber ihre Konsumgewohnheiten nachzudenken und positive Verรคnderungen in Richtung Nachhaltigkeit vorzunehmen.

โ€ข Sie fรถrdert einen bewussteren Konsum, der dazu beitrรคgt, รœberkonsum und Verschwendung zu vermeiden.

โ€ข Sie unterstรผtzt die Kreislaufwirtschaft, bei der Ressourcen effizient genutzt und recycelt werden, anstatt stรคndig neue Res- sourcen abzubauen.

โ€ข Sie schafft รถkonomische Vorteile, indem sie Kosten spart, neue Mรคrkte erschlieรŸt und Innovationen anregt.

โ€ข Sie stรคrkt die soziale Verantwortung, indem sie die Wertschรคtzung und den Wert von Produkten und Materialien erhรถht.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย