Biomimicry

auch:
%s
/
/

Mit der Methode Biomimicry (oder Biomimetics) lehnt man sich bei der Natur an und soll von ihr lernen. Insbesondere von genialen und komplexen Lösungen aus der Natur.

Dabei sind jetwede Assoziationen erlaubt, z.B. kann geprüft werden, ob man Objekte die grundsätzlich eckig sind, durch eine Rundung neue Eigenschaften erhalten,

die vorher nicht möglich waren. Dabei werden dann runde Objekte aus der Natur mit dem eigentlichen Produkt verglichen.

Da die Natur über Millonen von Jahren Objekte geschaffen hat, ist der Reichtum an Vergleichsmöglichkeiten schier endlos. Wenn neue Prozesse oder Produkte, mit limitierten Grenzen, entstehen sollen und dabei bestimmte Probleme auftreten, sind diese bestimmt schon in der Natur gelöst.

Dabei ist die Nutzung der Methode vor allem einfach und kostengünstig, weil keine aufwendige Recherchen in Auftrag gegeben werden müssen.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!