Brainstorm Sudoku

Brainstorm Sudoku

Neue und nachhaltige Ideen mithilfe einer mehrstufigen Brainstorm-Methode finden, die externe Inspirationen und eigene Ideen kreativ kombiniert.

Das Danish Design Center hat das Brainstorm Sudoku spezifisch für Fragestellungen innerhalb der Circular Economy entwickelt. Mit der Methode können Teams in kurzer Zeit konkrete Ideen in einem davor identifizierten, aber noch abstrakten Möglichkeitsraum generieren. Dabei lassen sie sich von verschiedenen aktuellen Entwicklungen inspirieren, welche die Ideenfindung weiter antreiben. Das Modell bietet dazu eine strukturierte Methode, mit welcher diese Austauschbeziehungen zu immer neuen Ideen während des Brainstormens führen.

Das Brainstorm Sudoku folgt einem mehrstufigen Prozess, welcher ausgehend von initialen Inspirationen den weiteren Aufbau von gemeinsamen und kollektivierten Ideen fördert. Dies ist zentral für Brainstorming-Prozesse im Kontext von Nachhaltigkeit, da eine erhöhte Diversität an Perspektiven besser mit der inhärenten Komplexität umgehen kann.

Ziel dabei ist nicht die Identifizierung der perfekten Idee, sondern die Schaffung einer Grundlage zur weiteren Kollaboration durch die Generation einer Vielzahl an relevanten Ideen.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!