Eine zirkuläre Betrachtungsweise geht weit über die eigentliche Produktionsphase eines Produktes oder Services hinaus. Sie umfasst alles, was vor, während und nach dem direkten Kontakt mit einer Organisation passiert. Entsprechend kompliziert ist es, diese weite zeitliche Betrachtungsweise sinnvoll zu kommunizieren. Denn viele Akteure und Organisationen sind eine holistische Perspektive schlichtweg nicht gewohnt.
Das Circular Storyboard exploriert den Lebenszyklus eines Produktes oder Services ausgehend von der eigentlichen Nutzung. Es bedient sich der Wirksamkeit von Narrativen, um komplexe Sachverhalte greifbar zu machen und ergänzt diese mit einfachen Skizzen. Damit schafft die Methode ein initiales Verständnis innerhalb der Ursprungsorganisation, unterstützt diese in der Kommunikation ebendieses und lädt weitere Akteure ein, die erarbeitete Darstellung zu hinterfragen und zu diskutieren.
Somit leistet die Methode einen wichtigen Beitrag, die oftmals stark fragmentierten Stakeholder der Circular Economy näher zusammenzubringen. Nur dann können Sie auch gemeinsam zirkuläre Lösungen entwickeln, welche eine Pilotierungsphase erfolgreich überstehen und nachhaltigen Impact generieren.