Digital Mind Pumping

Digital Mind Pumping

Ein Work-out fรผr das Gehirn โ€“ umgesetzt mit digitalen Kommunikationstools.

Mind Pumping funktioniert wie ein kreatives Workout fรผr das Gehirn. Ziel dabei ist, wie im sportlichen Zirkeltraining, mit regelmรครŸig durchgefรผhrten รœbungssets ein kreatives Selbstverstรคndnis zu entwickeln und zu reflektieren. Letztlich dient die Methode in der gemeinsamen Ausfรผhrung im Team dazu, den kreativen Output zu steigern.

Mit dem Einsatz von einem digitalen Kanban-Tool, z. B. Trello, kรถnnen die Ergebnisse aus dem Mind Pumping รผber einen lรคngeren Zeitraum dokumentiert und strukturiert zusammengebracht werden. Dies bietet sich insbesondere fรผr Teams an, die physisch nicht am gleichen Ort zusammenarbeiten. Auf einem gemeinsam genutzten Kanban-Board lassen sich die Ergebnisse dokumentieren, kommentieren und vielfรคltig weiterentwickeln. Aus dem Mind Pumping der einzelnen Teammitglieder entsteht so ein vielfรคltig nutzbares Ideen-Board. Je nach Team und รœbungsauswahl entstehen z. B.: Ansรคtze fรผr die digitale Produktentwicklung, Ausgangspunkte fรผr Breakout Sessions, Formate fรผr den Austausch im Team, Dokumentation der persรถnlichen kreativen Entwicklung, etc.

Durch die Dynamik, die auf dem Board entsteht und das regelmรครŸige Aktualisieren der jeweiligen Listen mit frischem Input steigt die Motivation der einzelnen Teammitglieder, und es lassen sich Innovationsรคngste und kreative Hemmungen abbauen. Mit dem gemeinsam geteilten Kanban-Board hat das ganze Transformations- Team Zugriff und kann sich gegenseitig inspirieren. Updates auf dem Mind Pumping-Board kรถnnen auch als Aufhรคnger fรผr gemeinsame Check-ins genutzt werden. Ausgangspunkt fรผr das digitale Mind Pumping mit sind die Ansรคtze, die Michael Michalko in seinem Buch โ€žThinkertoysโ€œ vorstellt. Daraus abgeleitet bieten sich fรผr das digitale Mind Pumping folgende รœbungen an:

1) Breaking Habits Routinen bewusst durchbrechen.

2) Feeding your Head Lesestoff als Gehirnfutter definieren, dokumentieren und kleine Ergebnisse festhalten.

3) Content Analysis Kleine Inhaltsanalysen erstellen aus Ads, Videos, Blogs etc. Ziel: Trends erkennen.

4) Travel Stories Neue Orte entdecken und Inspirationen mitbringen.

5) Idea Birds Schnelle Ideen und Eingebungen festhalten. So verlieren sie sich nicht im Kurzzeitgedรคchtnis.

6) Idea Log Systematisches Ausspeichern von Ideen als Protokoll zu verschiedenen Arbeitsbereichen.

7) Brainbank Sammlung von inspirierenden Snippets, Bildern, Memes.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย