thumbnail

Dreiklang

auch:
%s
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/

Bei der Technik des Dreiklangs (siehe Brainfloating von Harald Bream) nach dem Prinzip der Synรคsthesie geht es um den spielerischen Umgang mit den verschiedenen Sinnesqualitรคten. Diese werden miteinander in Verbindung gebracht, obwohl sie eigentlich nicht in Verbindung stehen.

Aus der Neurowissenschaft weiรŸ man, dass

Sinnesqualitรคten nicht getrennt erlebt werden mรผssen. Blinde Menschen kรถnnen zum Beispiel Farbe haptisch erleben. So kann sich blau klebrig anfรผhlen, rot stumpf und so weiter. Die Trennung der Sinnesqualitรคten ist nicht genetisch fixiert, sondern entsteht erst durch die sprachliche Kategorienbildung im jeweiligen Kulturkreis. Unser Gehirn kann die Sinnesqualitรคten sowohl einzeln als auch kombiniert erleben.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย