EcoDesign Assessment

EcoDesign Assessment

„EcoDesign Assessment” ist eine sehr schnelle Methode zur Bewertung der ökologischen Aspekte eines Produkts in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus.

Die Methode „EcoDesign Assessment“ stellt ein Werkzeug dar, welches auf die ökologische Bewertung eines Produkts in verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus abzielt. Sie kann von Produktentwicklern, Produktmanagern und Produktkunden angewandt werden und liefert sehr schnell ein Ergebnis. Für Entwickler ist sie insbesondere in der Designphase nützlich, um Kreislaufinnovationen zu identifizieren, während Manager und Kunden sie nutzen können, um ökologische Leistungen und Verbesserungspotenziale zu erkennen und effektiv über nachhaltige Optimierungen des Produkts zu kommunizieren.

EcoDesign Assessment generiert ein Bewertungsschema in Form eines Kreisdiagramms zur Visualisierung der Bewertungen der wichtigsten Aspekte des Produktlebenszyklus. Durch dieses Ergebnis kann der Fokus bei der Weiterentwicklung von Produkten besser gesetzt werden, da schnell ersichtlich ist, welche ökologischen Schwächen vorhanden sind. Somit ist das daraus ableitbare Ziel also eine Minimierung der Umweltauswirkungen bei gleichzeitiger Maximierung des Produktwerts.

EcoDesign Assessment strukturiert sich in einer einfachen und flexiblen Weise, indem die Methode eine Reihe an Fragen zu den Aspekten des Produkts bereitstellt, die Antworten bewertet und diese visuell in einem Diagramm darstellt.

Es ist ein großer Vorteil der Methode, dass sie sehr schnell Ergebnisse liefert. Allerdings sind damit auch Herausforderungen verbunden, die Sie sich vor der erstmaligen Verwendung bewusst machen sollten. Die Subjektivität der Befragten beeinträchtigt die gegebenen Antworten und die der Methode innewohnende Simplizität der Skala kann zu Ungenauigkeiten führen. Die Methode neigt zur Vereinfachung, die möglicherweise nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Um diese Einschränkungen zu überwinden, sollten Sie daher die Fragen im Team beantworten, um mehrere Befragte mit unterschiedlichen Perspektiven einzubeziehen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, im Vorfeld der ersten Anwendung eine Schulung zur Methode durchzuführen und die verwendeten Begrifflichkeiten in Ihrem Kontext für alle klar zu definieren, sowie die Bewertungen anhand von vorher im Team erarbeiteten und damit festgelegten Kriterien durchzuführen.

Eine konforme und wiederholte Anwendung des EcoDesign Assessment unter gleichbleibenden Kriterien bietet dann eine strukturierte Herangehensweise zur Verbesserung der ökologischen Aspekte eines Produkts über seinen Lebenszyklus, aber auch eines Produktportfolios und somit aller Varianten in einem vergleichbaren Kontext. Dies fördert bei allen Stakeholder im Produktentwicklungsprozess ein gleichartiges Verständnis, eine korrekte und vergleichende Einschätzung und Bewertung des ökologischen Status und somit das Interesse an einer nachhaltigen übergreifenden Kooperation zum Thema Nachhaltigkeit.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!