Freitagsmaler

Freitagsmaler

Warum-up-Methode für Workshops und Events, die den Klassiker Montagsmaler neu interpretiert.

Die Methode „Die Freitagsmaler“ ist ein kreatives Warm-up für Workshops, inspiriert von der beliebten Fernsehsendung „Die Montagsmaler“. Sie wurde in Anlehnung an die Bewegung „Fridays for Future“ umbenannt und fördert spielerisch das Thema Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Begriffe zum Thema Nachhaltigkeit zu malen, während die anderen erraten müssen, was dargestellt wird.

Diese Methode bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens schafft sie eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre, die die Teilnehmer motiviert und zum Mitmachen animiert. Zweitens fördert sie die Kreativität und das Denken außerhalb der gewohnten Grenzen, da die Teilnehmer abstrakte Begriffe in Bilder umsetzen müssen.

Durch das Malen und Erraten der Begriffe entsteht eine aktive Interaktion zwischen den Teilnehmern, was den Teamgeist stärkt und den Austausch von Ideen fördert. Zudem ermöglicht die Methode eine spielerische Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit, was oft komplex und abstrakt sein kann.

Die Freitagsmaler-Methode eignet sich auch gut als Icebreaker, um die Teilnehmer zu Beginn eines Workshops zu aktivieren und das Eis zu brechen. Sie hilft, Hemmungen abzubauen und schafft eine positive und offene Stimmung im Raum.

Darüber hinaus bietet die Methode eine Gelegenheit, über das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Indem die Teilnehmer versuchen, die gemalten Begriffe zu erraten, werden sie angeregt, über nachhaltige Praktiken und Lösungen nachzudenken und diese zu diskutieren.

Die Freitagsmaler-Methode ist flexibel einsetzbar und kann an die Bedürfnisse und Ziele eines Workshops angepasst werden. Sie kann sowohl in kleinen als auch in großen Gruppen durchgeführt werden und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.

Insgesamt fördert die Methode „Die Freitagsmaler“ eine positive Workshop-Erfahrung, in der Kreativität, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Sie bietet einen spielerischen und interaktiven Ansatz, um das Thema Nachhaltigkeit zu behandeln und die Teilnehmer zu aktivieren.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!