Liberating Structures sind eine Sammlung von partizipativen, interaktiven Methoden, die dazu dienen, das Engagement und die Zusammenarbeit in Gruppen zu fördern. Sie ermöglichen eine demokratische Beteiligung und fördern vielfältige Perspektiven, um innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln. „Future Present“ ist eine Liberating Structure, die aktuell noch in Entwicklung ist. Sie nutzt die transformative Kraft des Geschichtenerzählens, um die Teilnehmenden auf eine inspirierende Reise in die Zukunft zu führen.
„Future Present“ eignet sich gut im Kontext der Nachhaltigkeit und bietet zahlreiche Vorteile:
• Vorstellungskraft für nachhaltige Zukunft: Die Methode ermöglicht den Teilnehmenden, sich lebhaft vorzustellen, wie eine nachhaltige Welt aussehen könnte, und Ideen zu generieren, wie sie zu dieser Zukunft beitragen können. Die Methode ermöglicht den Teilnehmenden die freie Wahl des Themas, das sie erkunden möchten. Ob es um Bildung, Umwelt, Technologie oder Gesellschaft geht – die Bandbreite ist grenzenlos.
• Vielfältige Perspektiven: Durch den partizipativen Charakter der Methode können Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fachwissen zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen für nachhaltige Herausforderungen zu entwickeln.
• Kreatives Denken: Nachhaltigkeitsprobleme sind oft komplex und erfordern innovative Lösungsansätze. „Future Present“ eröffnet die Möglichkeit, weit in die Zukunft zu reisen und neue Ideen zu erkunden. Dies fördert kreatives Denken und die Entstehung unkonventioneller Lösungen, die über herkömmliche Ansätze hinausgehen.
• Motivation und Handlung: Indem „Future Present“ die Teilnehmenden dazu anregt, sich aktiv eine nachhaltige Zukunft vorzustellen, steigert es ihre Motivation, tatsächlich Maßnahmen zu ergreifen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es regt auch an über die Barrieren und deren Überwindung zu sprechen, was zusätzlich dabei hilft in die Umsetzung zu kommen.
• Zeitliches Investment: „Future Present“ erfordert nur ein geringes zeitliches Investment, was besonders im hektischen Alltag von Vorteil ist.
• Langfristige Orientierung: Die Methode zielt auf langfristige Veränderungen ab. Die Teilnehmenden sind allerdings frei in der Wahl des Zeitraums. Es können Zukünfte in ein paar Jahren genauso wie weit entfernte Zukünfte diskutiert werden.