Das Arbeitsgerüst ist für all jene, die sich mit der strategischen Innovationausrichtung in ihrem Unternehmen befassen. Das Framework ist auch branchenunabhängig einsetzbar und wird idealerweise dem Design-Thinking-Prozess vorgeschaltet.
Warum ist es wichtig, Disruptionssignale wahrzunehmen? Einige weltbekannte und erfolgreiche Unternehmen wurden von Disruptionen überholt und mussten innerhalb kürzester Zeit das Feld räumen. Dabei passieren Disruptionen nicht über Nacht. Disruption-Signale sind bis zu mehreren Jahren im Voraus wahrnehmbar.
Der Begriff „Disruption“ leitet sich von dem englischen Wort „disrupt“ („zerstören“, „unterbrechen“) ab und beschreibt einen Vorgang, bei dem Bestehendes wie traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen durch innovative Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt werden.
Gerade in Zeiten, wo sich unser Geschäftsumfeld stark verändert, ist es für etablierte Unternehmen ratsam, jegliche Art von Veränderungen im Auge zu behalten. Stellen Sie sich fortlaufend die Frage, welche Auswirkungen etwaige Veränderungen auf Ihr Geschäftsmodell haben könnten – egal ob groß oder klein, nah oder fern, laut oder leise.
Im Kopfstand zur Innovation: Mit dem richtigen Mindset und den richtigen Tools wie dem Gefahrenradar können Sie als Unternehmen etwaige Bedrohungen – also Disruptionssignale – frühzeitig erkennen und sie richtungsweisend für Ihren Innovationsprozess nutzen.