Impact Helfer

Impact Helper

Ein Werkzeug zur ersten Ermittlung von positiven und negativen Wirkungen (Impact) eines Geschäftsmodells.

Der „Impact Helfer“ bringt Unternehmen dazu, die sowohl positiven als auch negativen Wirkungen ihres Geschäftsmodells zu betrachten und liefert damit einen ersten Input für ein realistisches Impact Assessment.

Er ist in die drei Ebenen „Technologie/Produkt“ (direkte Effekte), „Anwendung der Technologie/des Produkts“ (indirekte Effekte) und „Gesellschaftlicher und struktureller Wandel“ (systemische Effekte) unterteilt, und beleuchtet somit verschiedene Wirkungskategorien des Geschäftsmodells.

Um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln ist es essenziell, sich der verschiedenen positiven sowie negativen Wirkungen der Geschäftsidee nicht nur auf den Profit, sondern auch auf Umwelt und Gesellschaft bewusst zu machen. Klingt das erstmal simpel, gibt es einige Beispiele von Geschäftsmodellen, die mit einem ökologischen Gedanken designed wurden, stattdessen aber gegenteilige Effekte erzielten.

Nehmen wir Carsharing: In diesem Product-as-a-Service-Geschäftsmodell werden IoT-Technologien eingesetzt, um den Besitz von Autos und die damit verbundenen ökologischen Wirkungen von privatem Transport zu reduzieren. Doch leider hat eine Studie (Regina R. Clewlow Gouri Shankar Mishra, Disruptive Transportation: The Adoption, Utilization, and Impacts of Ride-Hailing in the United States, Research Report – UCD-ITS-RR-17-07, 2017) ergeben, das städtisches Carsharing zu einer geringeren Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln führt und stattdessen mehr Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden als zuvor. Damit wird genau der gegenteilige vom eigentlich intendierten ökologischen Effekt erzielt.

Sich oftmals komplexe Wirkungen (Impact) von Geschäftsmodellen schon im Entwicklungsprozess bewusst zu machen, ist für Unternehmen also eine echte Herausforderung, aber essenziell wichtig.

Um eine erste Impactbetrachtung im agilen und schnelllebigen Ideenentwicklungsprozess zu inkludieren, gibt der Impact Helfer erste Fragestellungen an die Hand. Er erzielt seine größte Wirkung in Verbindung mit einem Geschäftsmodellentwicklungswerkzeug wie dem Sustainable Business Model Tree. Die Ergebnisse des Impact Helfers fließen in die Visualisierung des Sustainable Business Model Trees ein, sodass das Geschäftsmodell mit seinen Wirkungen in seiner Gänze beleuchtet wird.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!Â