Mission Model Canvas

Mission Model Canvas

Der Mission Model Canvas ist eine modifizierte Version des Business Model Canvas, maßgeschneidert für missionsorientierte Organisationen, einschließlich Institutionen des öffentlichen Sektors und gemeinnütziger Einrichtungen, wobei sich der Schwerpunkt von ausschließlich finanziellen Ambitionen hin zur Verwirklichung einer höheren Mission verschiebt.

Die Strategieexperten Steve Blank und Alex Osterwalder haben das Mission Model Canvas konzipiert, eine spezialisierte Variante des Business Model Canvas, die sich an Organisationen richtet, für die die Erzielung einer positiven Wirkung über die Generierung von Umsatz hinausgeht. In der Entwicklung dieser Methode standen sie vor der Herausforderung, ein Instrument zu schaffen, das für Organisationen geeignet ist, deren primäres Ziel nicht die Umsatzsteigerung, sondern die Verwirklichung einer bestimmten Mission ist.

In diesem Kontext wird die traditionelle Erfolgsmetrik, die sich auf Umsatzerlöse konzentriert, irrelevant. Stattdessen liegt der Fokus darauf, Ressourcen und Budgets effektiv zu mobilisieren, um spezifische Probleme zu lösen und einen Mehrwert für eine Vielzahl von Stakeholdern, einschließlich Partner und unterstüt- zenden Organisationen, zu schaffen.

Daher war der erste entscheidende Schritt in der Entwicklung des Mission Model Canvas die Modifikation des Revenue-Feldes, um eine adäquate Methode zur Erfolgsmessung zu integrieren, die die spezifischen Bedürfnisse und Ziele missionsorientierter Organisationen berücksichtigt. Diese Alternative wurde Mission Achievement bezeichnet.

Der Mission Model Canvas erforderte die folgenden vier zusätzlichen Anpassungen:

• Customer Segments ersetzt durch Beneficiaries.
• Cost Structure ersetzt durch Mission Cost/Budget.
• Channel ersetzt durch Deployment.
• Customer Relationships ersetzt durch Buy-in/Support.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!