Moonshot - The Innovation Game

Moonshot – The Innovation Game

Das Serious Game „Moonshot – The Innovation Game“ macht Innovationsprozesse und die Entwicklung von Lösungen für nachhaltige Organisationsentwicklung spielerisch erfahrbar.

Das Spiel Moonshot – The Innovation Game wurde von Till Has- bach entwickelt und ist ein sogenanntes Serious Game. Das bedeutet, dass es ein Spiel mit ernsthaftem Lernziel ist, um damit gezielt sinnvolle Kompetenzen und Metakompetenzen zu vermitteln. Moonshot – The Innovation Game verläuft aufgabenbasiert, besteht aus einem Spielbrett sowie Karten und gibt den Spielenden die Möglichkeit, sich mit dem Thema nachhaltige Innovationen näher auseinanderzusetzen. Dies ist unter anderem daran erkenntlich, dass es das ausdrückliche Spielziel ist, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, dass die Welt besser macht. Moonshot macht damit nachhaltige Innovationsprozesse spielerisch erfahrbar.

Spielende treten (einzeln oder in Teams) mit ihren Ideen gegen- einander an und entwickeln diese stetig mithilfe von verschiedenen Kreativitätstechniken und Ereignissen weiter. Dadurch wird assoziatives Denken gefördert und die Bereitschaft, sich immer wieder auf sich ändernde Rahmenbedingungen einzulassen. Spielende können mit Moonshot – The Innovation Game radikal neue Perspektiven auf ihre Ideen bekommen und diese Denkweise auch in andere Kontexte übertragen.

Ziel von Moonshot ist es aber nicht, möglichst marktreife Geschäftsideen zu ersinnen, die dann auch in die Umsetzung kommen. Vielmehr geht es darum, unternehmerische und kreative Metakompetenzen zu entwickeln, die für schöpferische Prozesse unabdingbar sind. Moonshot – The Innovation Game eröffnet damit einen Raum an Möglichkeiten, in dem sich Teilnehmende ohne Angst vor negativen Konsequenzen ausprobieren können und fördert ein adaptives Mindset. Organisationen werden damit über das Prinzip der Gamification, also Einbringen von Spiel-Elemente in Nicht-Spiel-Zusammenhänge, in die Lage versetzt, ihre Innovationskultur spielerisch anzureichern.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!