thumbnail

Open Innovation

Beschreibung der Methode

Der Begriff Open Innovation (zu deutsch: Offene Innovation) bezeichnet die Öffnung der Innovationsprozesse von Unternehmen nach außen. Ziel ist dabei, das hinzukommende Wissen zu nutzen, um das Innovationspotential zu vergrößern.

Dabei unterscheidet man grundsätzlich drei verschiedene Formen von Open Innovation:
1. Outside-in: Die Ideen kommen von außen und werden zum Beispiel durch Lizenzgebühren im Unternehmen für Innovationen genutzt.

2. Inside-out: Im Unternehmen sind bereits neue Prozesse entstanden, die zum Beispiel durch Gründung eines Start-ups ausgegliedert werden.

3. Kooperativ: Gemeinsam werden Ideen entwickelt, durch Zusammenarbeit können zum Beispiel Prozesse zwischen Hersteller und Lieferant optimiert werden.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!