Open Innovation bezeichnet einen Ansatz, bei dem Unternehmen externe Akteure wie Kunden, Lieferanten oder sogar konkurrierende Firmen in den Innovationsprozess einbinden. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen, geschlossenen Modellen, in denen Forschung und Entwicklung intern erfolgen.
Die Methode Open Sustainable Innovation erweitert das Konzept der Open Innovation um Nachhaltigkeitsaspekte. In diesem modifizierten Ansatz werden externe Stakeholder nicht nur zur Steigerung der Effizienz und Effektivität des Innovationsprozesses einbezogen, sondern auch, um nachhaltige Lösungen für ökologische und soziale Herausforderungen zu entwickeln.
Ziel ist es, Innovationen zu schaffen, die sowohl wirtschaftlich rentabel als auch langfristig umweltverträglich und sozial verantwortlich sind. Dieses Modell erlaubt die Integration vielfältiger Perspektiven und Ressourcen, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz zur Lösung komplexer Probleme ermöglicht wird.