Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung erfuhr globale Aufmerksamkeit, nachdem die Vereinten Nationen 2015 die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedeten. Diese 17 Ziele adressieren wirtschaftliche, soziale und ökologische Facetten der Nachhaltigkeit. Angesichts der Komplexität dieser Herausforderungen betont SDG 17, Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen, die Relevanz der Interaktionen zwischen verschiedenen Akteurinnen. Zwei primäre Partnerschaftsformen werden dabei unterschieden: die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung und Multi- Stakeholder-Partnerschaften, beide mit dem Ziel, Ressourcen für die Realisierung der SDGs zu bündeln.
Partnerschaften erweisen sich als wirkungsvolle Strategie zur Förderung nachhaltiger Beschaffung in Unternehmen, und stehen im Zentrum der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Partnerschaft zwischen Ihrem Unternehmen und Organisationen zur Förderung der SDGs und zur Erzielung einer Wirkung beitragen kann, kann das Partnership Flowchart als Leitfaden für den optimalen Weg dienen. Nutzen Sie das Partnership Flowchart, um den für Ihren Fall am besten geeigneten Partnerschaftstyp zu ermitteln.
Das Partnership Flowchart agiert als Leitlinie für eine effiziente und wirkungsvolle Kooperation und kann als dynamisches Instrument betrachtet werden, das im Verlauf des Projekts angepasst werden kann, um auf neue Erkenntnisse oder veränderten Bedingungen zu reagieren.
Die Anwendung des Partnership Flowchart Tools erfolgt in einer systematischen Sequenz von Schritten, die darauf ausgerichtet sind, die Komplexität von Partnerschaften, insbesondere im Kontext der nachhaltigen Entwicklung und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), zu bewältigen.