thumbnail

SQUID

auch:
%s
/
/
/
/

Diese Methode eignet sich sehr gut, um zu erfassen, was eine Gruppe zu einem bestimmten Thema oder Innovationssuchfeld weiรŸ, wissen muss und wohin sie sich bewegen will. Gleichzeitig kann man damit versteckten Fragen auf den Grund gehen und dadurch auch neue Felder entdecken, die im Nachgang behandelt werden kรถnnen.

SQUID kommt aus dem Englischen und bedeutet Tintenfisch. Mit dieser Methode visualisiert man die Frage-Antwort-Strรคnge wie Tentakeln eines Tintenfischs, daher die Bezeichnung.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย