Sustainability Competitor Mapping

Sustainability Competitor Mapping

Sustainability Competitor Mapping zeigt, wie Referenzmaßnahmen im Wettbewerberfeld bewertet werden und wo das eigene Unternehmen im Feld der nächsten Wettbewerber liegt.

Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Management von Unternehmen ist in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor für langfristigen Erfolg geworden. Dabei ist es nicht nur wichtig, die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu optimieren, sondern auch im Wettbewerbsumfeld eine strategisch sinnvolle Positionierung einzunehmen.

Die Sustainability Competitor Mapping-Methode ist eine innovative Herangehensweise zur Wettbewerbsanalyse, die speziell auf die Anforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements zugeschnitten ist. Die Wettbewerbsanalyse hat ihren Ursprung in der Marketingforschung und wurde in den letzten Jahrzehnten zu einem essenziellen Werkzeug des strategischen Managements. Sie dient dazu, Informationen über die Konkurrenzunternehmen zu sammeln, zu analysieren und daraus Schlüsse für die eigene strategische Ausrichtung zu ziehen. Traditionell konzentrierte sich die Wettbewerbsanalyse auf Parameter wie Preis, Produktqualität und Markenimage.

Im Kontext des Nachhaltigkeitsmanagements ergeben sich jedoch neue Anforderungen. Unternehmen müssen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische und soziale Wettbewerbsaspekte berücksichtigen. Dies führte zur Entwicklung einer spezialisierten Methode, die als Sustainability Competitor Mapping bezeichnet wird.

Die Sustainability Competitor Mapping-Methode wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Position im Wettbewerbsumfeld hinsichtlich Nachhaltigkeitsaspekten zu analysieren. Der Zweck dieser Methode liegt in der Beantwortung von zwei Fragen:

  • Was sind Referenzmaßnahmen im Wettbewerberfeld? Diese Frage zielt darauf ab, die Best Practices und Standards im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Es geht hier darum, herauszufinden, welche Maßnahmen die Wettbewerber ergreifen, um nachhaltiger zu werden, und wie diese bewertet werden.
  • Wo liegt das eigene Unternehmen im Feld der nächsten Wettbewerber? Hierbei geht es darum, die eigene Nachhaltigkeitsleistung im Vergleich zu den Hauptkonkurrenten zu bewerten. Dies ermöglicht eine realistische Selbsteinschätzung und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.

    Die Sustainability Competitor Mapping-Methode unterstützt Unternehmen somit dabei, klare und fundierte Entscheidungen im Bereich Nachhaltigkeit zu treffen. Sie hilft dabei, Ressourcen effizient einzusetzen und die eigene Position im Markt zu stärken.

    Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

    Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

    Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

    Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!