Sustainable Business Model Gap

Sustainable Business Model Gap

Mithilfe der Sustainable Business Model Gap werden die Schritte von einem konventionellen zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell entwickelt.

Ein bestehendes Geschäftsmodell systematisch nachhaltiger zu gestalten ist gar nicht so einfach. Wo fängt man an und wie geht man vor bei dieser Geschäftsmodellentwicklung?

Die Methode „Sustainable Business Model Gap“ soll genau dabei helfen. Sie befähigt ein Team, die nötigen Schritte von einem bestehenden Geschäftsmodell zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Ideen zur Weiterentwicklung können systematisch gesammelt und in einem ersten Schritt bewertet werden.

Um die Methode sinnvoll einsetzen zu können, ist es zunächst nötig, sein bestehendes, konventionelles Geschäftsmodell zu analysieren und visualisieren, z.B. mit dem Business Model Canvas von Osterwalder. Anschließend helfen die 15 Felder der Sustainable Business Model Gap-Methode, daraus ein oder mehrere nachhaltige(s) Geschäftsmodell(e) zu erarbeiten. Im finalen Schritt werden diese z. B. als ein oder mehrere Sustainable Business Model Trees visualisiert.

Es empfehlen sich, vier Werkzeuge in der Geschäftsmodellentwicklung zusammen anzuwenden:

  • Business Model Canvas (Visualisierung des bestehenden, konventionellen Geschäftsmodells)
  • Sustainable Business Model Gap (Ermittlung der Schritte zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell)
  • Impact Helfer (Ermittlung der Auswirkungen eines Geschäftsmodells und Maximierung bzw. Minimierung der positiven bzw. negativen Auswirkungen)
  • Sustainable Business Model Tree (Visualisierung eines nachhaltigen Geschäftsmodells)

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!