Systemisches Innovationsmanagement für Nachhaltigkeit

Systemisches Innovationsmanagement für Nachhaltigkeit

Ein ganzheitlicher Strategieansatz, der den Entwicklungserfolg nachhaltiger Innovationen fördert.

Klarheit bei Anforderung und Zieldefinition sowie der Präventionsansatz bilden die Grundlage für das Systemische Innovationsmanagement (abgeleitet vom Kybernetischen Strategie Modell©, Sabine Böhringer). Der ganzheitliche Ansatz hilft dabei, Nachhaltigkeit als Fokus für Entwicklungsarbeit zu manifestieren. Er ermöglicht uns zudem von Beginn an etwaige Herausforderungen zu erkennen, uns darauf vorzubereiten und diesen entgegenzuwirken. Präventive Aktivitäten werden schon in den Planungen als fester Bestandteil der Strategie berücksichtigt.

Das Systemische Innovationsmanagement basiert auf dem Systemdreieck. Die Komponenten sind beschrieben durch:

• Fokus: Worum geht es konkret? (hier: „Nachhaltige Innovationen“) Fokus-Kontext: In welchem Kontext sollen diese Innovationen stehen

• Ziele: Sie schaffen Klarheit für das Entwicklungsteam und beschreiben den Rahmen für zukünftige nachhaltige Entwicklungen

• Hindernisse: Sie ermöglichen die Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!