Theory of Change

Theory of Change

Die Theory of Change ist ein Ansatz, um intendierte und zu erwartende direkte sowie weiterführende Folgen einer geplanten Ideenumsetzung zu beschreiben.

Die Theory of Change (ToC) bietet eine Grundlage für die Findung, Planung, Kommunikation, und Evaluation von Aktivitäten für nachhaltige Entwicklung. Sie hilft, die Logik und den Wirkungsmechanismus eines Vorhabens zu verstehen und zu erklären. Besonders nützlich ist die ToC bei komplexen sozialen Veränderungsprozessen, wie sie bei Nachhaltigkeitstransformationsprozessen auftreten.

Sie gibt eine gemeinsame Vision für intendierte Veränderungen und dafür notwendiges Handeln. Dabei folgt sie einem Backcasting-Ansatz und startet mit dem Ziel einer alternativen Zukunft, auf welche hingearbeitet wird. Das Aufstellen einer Theory of Change folgt einem systemischen Ansatz, welcher Komplexität berücksichtigt, und ganzheitliches Projektverständnis fördert.

Die einfachste Form der Theory of Change basiert auf drei Aspekten.

Wenn wir Intervention A umsetzen -> Dann passiert Effekt B -> Dies hat langfristig die Wirkung C

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!