Value und Impact vs Ressourchen Mapping

Value & Impact vs. Ressourcen Mapping

In Nachhaltigkeitsprojekten, welche einen Handlungsspielraum vorgeben, aber noch frei in der Auswahl des „Wie“ sind, hilft das Value&Impact vs. Ressourcen Mapping dabei, Wesentlichkeit und Aufwand bei der Ideenauswahl in Einklang zu bringen.

Ressourcen sind im Nachhaltigkeitsbereich oft begrenzt – dies betrifft sowohl verfügbare Zeit zur Erreichung von Zielen, finanzielle Mittel als auch menschliche Kapazitäten. Gleichzeitig werden in Workshops oder Strategiesitzungen oft vorschnell Ideen für die Umsetzung priorisiert, welche auf Anhieb gut klingen, aber letztlich geringe reale positive Auswirkungen oder hohe Kosten haben.

Das Value & Impact vs. Ressourcen Mapping ermöglicht, Maßnahmen für nachhaltige Entwicklung strategisch zu bewerten, um positive Veränderungen bei begrenzten Ressourcen effizient auszuwählen. Die Methode fördert eine bewusste Abwägung von potenziellem Einfluss von möglichen Vorhaben in Relation zu deren erforderlichem Aufwand für die Umsetzung.

Die Methode orientiert sich an klassischen Bewertungsmatrizen, legt jedoch einen Fokus auf Nachhaltigkeitswirkung.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!