Die Methode Verwendungszwecke eignet sich besonders gut in frühen Phasen der Ideenfindung beziehungsweise überhaupt auch als Vor-Methode zur Öffnung für alle Ideenfindungsaktivitäten.
Sie schafft es relativ leicht, ein hohes Maß an Spaß und Motivation bei den Teilnehmern hervorzurufen und schafft eine sehr gute Atmosphäre vor dem Einsatz von weiteren Techniken und Methoden.
Letztlich kommt es bei der Methode darauf an, für einen bestimmten, vorher ausgewählten Gegenstand eine Vielzahl von Verwendungsalternativen zu finden. Dabei ist es unbedingt auch erwünscht, möglichst untypische Verwendungszwecke zu finden und zu formulieren. Hier kommen oft sehr witzige und kreative Alternativen heraus, umso mehr, je heterogener die Gruppe besetzt ist.
Auch kann es ein sehr guter Einstieg in einen Workshop und die Ideenfindung sein, wenn man die verschiedenen Gruppen einfach gegeneinander antreten lässt und die Gruppe findet, die für einen Gegenstand die meisten Alternativen ersinnt.