Bevor Sie diese Entscheidungshilfe nutzen, sollten Sie das ZEDINE-Modell und die Methode inklusive des Gedankenexperiments durchführen!
Investitionen dienen im weitgefassten Sinn der Steigerung von Fähigkeit einer Unternehmung. Traditionell sind für Unternehmen solche Fähigkeiten relevant, die es wirtschaftlicher machen, also z. B. kostengünstiger, effektiver, umsatzstärker oder marktbeherrschender. Sie durften aber im ZEDINE-Modell erfahren, dass neben der Wirtschaftlichkeit auch unternehmerische Fähigkeiten in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit entscheidend für den zukünftigen Erfolg sind.
Als Unternehmer werden Sie häufig konfrontiert sein mit Investitionsentscheidungen, in welche Bereiche Sie wie investieren müssen, damit Ihr Unternehmen zukunftsfähig ist. Sie wollen wissen, wie Sie das Ergebnis Ihrer Investitionen maximieren können. Auf den ersten Blick gibt es anscheinend nun vier konkurrierende Bereiche, in die Sie als Unternehmer investieren können: Wirtschaftlichkeit, Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit.
Einführung
Haben Sie das ZEDINE-Modell und die Methode durchgeführt? Falls ja, dann haben Sie gelernt und erfahren, warum es für Ihr Unternehmen wichtig ist, nicht nur die Wirtschaftlichkeit ständig zu optimieren, sondern weshalb es ebenso erstrebenswert sein muss, so digital wie möglich, so innovativ wie möglich und so nachhaltig wie möglich zu sein. Zudem haben Sie den Grad für jeden Bereich (Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit) im Vergleich zu einem 100 Prozent- Unternehmen eingeschätzt.
Sie haben also die Überzeugung bzw. den Wunsch die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sowohl wirtschaftlicher, digitaler, innovativer als auch nachhaltiger zu gestalten. Sie fragen sich nun umso mehr, in welchen dieser Bereiche Sie Investitionen in welcher Höhe vornehmen sollten, da doch alle sinnvoll erscheinen.
Die Vorgabe dabei muss sein, dass Ihre Investitionen in die entsprechenden Fähigkeiten Ihres Unternehmens den maximalen zukünftigen Erfolg (ZE) erreichen.
Sie haben gesehen, dass ein Unternehmen, welches einen sehr hohen Grad (100%) auch nur in einem der drei Bereiche Digitalisierung, Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit erreichen würde, seinen Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit dominiert.
Ebenso haben Sie gelernt, dass die drei Bereiche sowie der Bereich Wirtschaftlichkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Alle Bereiche beeinflussen sich gegenseitig positiv und auch negativ.
Folgerichtig ist der zukünftige Erfolg Ihres Unternehmens ein Produkt aus den vier Bereichen Digitalisierung (D), Innovationsfähigkeit (I), Nachhaltigkeit (N). Economy (E) bzw. Wirtschaftlichkeit.
Und jetzt laufen Sie bitte nicht weg, nur weil ein sehr einfaches mathematisches Modell zum Einsatz kommt. Es hilft uns zu bewerten, zu vergleichen und damit die richtige Entscheidung zu treffen.
Die Formel für den zukünftigen Erfolgsindex von Investitionen eines Unternehmens lautet ZE = D x I x N x E
ZE | Ist der Index für den Zukünftigen Erfolg. |
D | steht für den Grad der Digitalisierung – es ist eine Verhältniszahl im Vergleich zu einem 100-prozentig digitalisierten Unternehmen |
I | steht für den Grad der Innovationsfähigkeit – es ist eine Verhältniszahl im Vergleich zu einem Unternehmen dessen Innovationsfähigkeit bei 100 Prozent liegt. |
N | steht für den Grad der Nachhaltigkeit – es ist eine Verhältniszahl im Vergleich zu einem 100-prozentig nachhaltig agierenden Unternehmen |
E | steht für den Economy-Grad, also den Grad der Wirtschaftlichkeit (wie z.B. Umsatz, Kosten, Gewinn, …) im Vergleich zu real existierenden Unternehmen. |
Anmerkungen
- Jeder Grad (D, I, N, E) kann maximal den Wert 1 also 100 Prozent annehmen.
- Wenn ein Grad bei 0 Prozent liegt, dann liegt logischerweise auch ZE bei 0 Prozent. In anderen Worten: Ein solches Unternehmen ist nicht zukunftsfähig.
Eine ähnliche Aussage trifft auch zu, wenn ein Grad sehr klein ist und damit alle Anstrengungen in den anderen Bereichen für ZE, also den „Zukünftigen Erfolg“ wirkungslos werden. - Und weil es tatsächlich manchmal noch gesagt werden muss: Grundsätzlich erhöhen Investitionen in die Steigerung von Fähigkeiten die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Nicht zu investieren bedeutet, immer zu schrumpfen im Vergleich zu den Marktentwicklungen.Mit der ZEDINE-Formel haben wir also ein sehr einfaches Instrument, um den zukünftigen Erfolg von Investitionen in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit und Economy (Ökonomie) zu messen und zu vergleichenZwei Beispiele: Das erste Beispiel verdeutlicht den Einsatz der Formel für ein fiktives Unternehmen, welches in seinen zukünftigen Erfolg investiert mit dem Ziel, sich insgesamt um 40 Prozentpunkte zu verbessern. Mittels „ZEDINE-Modell und Methode“ wurde ein Wert von 50 Prozent für alle Indizes (D, I, N, und E) ermittelt.In diesem Fall läge der aktuelle Index für den zukünftigen Erfolg bei ZE = 6%.Dieser Wert wird nun mit dem Ergebnis verglichen, nachdem die Investitionen so getätigt wurden, dass sie insgesamt 40 Prozentpunkte Verbesserung erbracht haben. Im Beispiel sind vier unterschiedliche Optionen aufgeführt, in welche Bereiche effektiv investiert wurde
- Ergebnis:
- Würde das Unternehmen in alle vier Grade gleichermaßen investieren, um diese jeweils um 10 Punkte zu erhöhen, dann läge der neue Erfolgsfaktor bei knapp 13 Prozent und hätte sich somit verdoppelt. Im Vergleich mit anderen Optionen, ist dies der beste Wert.
- Den schlechtesten Wert für ZE erzielt ein Unternehmer, wenn er nur in einen Bereich investiert. Nur in die Wirtschaftlichkeit zu investieren und alle anderen Bereiche unberücksichtigt zu lassen, ist die schlechteste Option.
- Wenn Investitionen so getätigt werden, dass alle Bereiche sich gleichermaßen und gleichgewichtig entwickeln, dann führt dies zu einer gegenseitig positiven Beeinflussung.
Was erst auf den zweiten Blick zu sehen ist:
- Märkte,Technologien,Regularien und die daraus resultierenden Möglichkeiten entwickeln sich ständig weiter, sowie auch der Wettbewerb sich kontinuierlich weiterentwickelt. Gleichzeitig wächst und verändert sich der Bedarf der Kunden. Daher: In einen Bereich nicht oder unwesentlich zu investieren, bedeutet gleichzeitig auf Veränderungen nicht vorbereitet zu sein.
- Alle Fähigkeiten wirken gemeinsam positiv auf die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens. Somit wird das notwendige Denkprinzip sichtbar: Es ist für einen Entscheider sinnvoll, in alle Fähigkeiten des Unternehmens gleichermaßen zu investieren.
Das zweite Beispiel reflektiert ein Unternehmen mit realistischeren Indizes. Die aktuellen Indizes wurden wie folgt ermittelt:
Wirtschaftlichkeit 60 Prozent; Digitalisierung: 25 Prozent; Innovationsfähigkeit: 10 Prozent; Nachhaltigkeit: 5 Prozent.
In diesem Fall läge der aktuelle Grad für den zukünftigen Erfolg bei 0,08 Prozent.
Dieses Unternehmen möchte sich nun ebenfalls um insgesamt 40 Prozentpunkte in den Indizes verbessern und hat die Heraus- forderung zu entscheiden, in welche Bereiche investiert werden sollte.
Der aktuelle Wert für ZE wird nun wieder mit einem Ergebnis ver- glichen, nachdem investiert wurde. In der folgenden Tabelle sind sieben Optionen aufgeführt, wie diese sich für ZE auswirken. Die fett gedruckten Zahlen zeigen an, in welchen Bereich investiert wurde Beispiel: In Option 1 wurden alle Investitionen so getätigt, dass die Wirtschaftlichkeit um 40 Prozentpunkte von 60 Prozent auf 100 Prozent gewachsen ist und somit in alle anderen Bereiche nicht investiert wurde.
Ergebnis:
• Das Unternehmen erreicht den größten Wert für ZE, wenn es die bislang benachteiligten Indizes gleichermaßen stärkt.
• Der Effekt – würde man die Investition erhöhen – wird zusehends größer, bis alle Faktoren gleich groß sind.
• Nachhaltiges Wirtschaften benötigt Innovationskraft für eine sinnvolle Digitalisierung; diese Erkenntnis spiegelt sich auch in den Zahlen für die Zukunftsfähigkeit wider. Oder in anderen Worten: Fehlt ein Faktor, ist alles Handeln nicht zukunftsfähig.
Auf den zweiten Blick:
- Zukünftiger Erfolg wird erreicht, indem die unternehmerischen Steuerungs- und Handlungsoptionen erweitert werden, die zur Optimierung des Unternehmens zur Verfügung stehen.
- Durch die Hinzunahme der Betrachtungs- und Handlungsräume Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit sowie die Gleichgewichtung zu dem bestehenden Bereich Wirtschaftlichkeit, stärken Sie als Unternehmer die Fähigkeiten und sichern somit den zukünftigen Erfolg.