thumbnail

6-3-5 Methode

auch:
%s
/

Eine Kreativmethode, die auch nach der letzten guten Idee weitere neue Ideen remote und analog entstehen lรคsst.

Die 6-3-5 Methode wurde im Jahre 1968 von Professor Bernd Rohbach entwickelt. Sie funktioniert auch sehr spontan ohne groรŸe Vorbereitung. AuรŸerdem bietet sie eine Erfolgsgarantie mit noch ungeรผbten Teilnehmern. Diese Technik fรถrdert als Problemlรถsungsverfahren besonders die Erzeugung von neuen, ungewรถhnlichen Ideen beziehungsweise Lรถsungen in einer Gruppe von Menschen.

Innerhalb von kurzer Zeit entstehen mit 6-3-5 maximal 108 Ideen.

Die Bezeichnung ergab sich aus den optimaler Weise sechs Teilnehmern, die je drei erste Ideen produzieren und dann fรผnf Mal jeweils drei erste beziehungsweise daraus abgeleitete Ideen weiterentwickeln (6 Teilnehmer, je 3 Ideen, 5 Mal weitergeben).

Die 6-3-5-Methode ist vielfรคltig einsetzbar und als Brainwriting-Kreativit.tstechnik in der digitalen Geschรคftsmodell Entwicklung und Problemanalyse geeignet, um eine Fรผlle von Ideen zu erschlieรŸen. Der Name der Methode ist der Durchfรผhrung bereits nah: 6 Teilnehmer erhalten jeweils ein Blatt oder online ein geteiltes Miroboard oder eine Online- Excel-Tabelle (fรผr alle Teilnehmer zugรคnglich), 3 Ideen werden pro Runde notiert und 5 Runden wird das Blatt, Miroboard oder die Excel-Tabelle weitergegeben. Entwickelt wurde die Methode von Bernd Rohrbach 1968 und hat sich als kreative Brainwriting-Methode in unterschiedlichen Bereichen wiedergefunden. Die Methode eignet sich besonders in einer frรผhen Phase der Ideensammlung oder zur Lรถsung von Engpรคssen, in denen Teilnehmer den โ€žWald vor lauter Bรคumen nicht mehr sehenโ€œ. Die Methode hilft dabei L.sungen zu identifizieren und insbesondere analoge L.sungen digital neu und kreativ zu denken. Als Ergebnis werden in kurzer Zeit bis zu 108 (digitale) Ideen entstehen und auch nach der Streichung von doppelten Ideen, kรถnnen in der Praxis viele Ideen zur weiteren Arbeit verwendet werden.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย