thumbnail

6-Hüte Methode

Ein-Satz-Beschreibung:
Zur effizienten Bewertung und auch zur Anreicherung von komplexen und riskanten Ideen.

Beschreibung der Methode

Als Denkhüte von De Bono (englisch Six Thinking Hats) ist die Methode von Edward de Bono 1986 entwickelt worden.

Diese Kreativitätstechnik ist eine meiner großen Lieblinge. Sie ist eine Art Gruppendiskussion oder man könnte auch sagen Rollenspiel. Dabei ist mit den richtigen Leuten und in aufgelockerter Runde nicht nur

das Potential dieser Technik sehr groß, sondern besonders auch der Spaßfaktor. Die Teilnehmer nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein, die durch verschiedenfarbige Hüte symbolisiert werden.

Jeder Hut entspricht einer bestimmten charakteristischen Denkweise oder einem Blickwinkel, wodurch eine effiziente Diskussion beziehungsweise ein Austausch über eine Idee oder Herausforderung erreicht und gleichzeitig kein Blickwinkel außer Acht gelassen werden soll.

Als Denkhüte von De Bono (englisch Six Thinking Hats) ist die Methode von Edward de Bono 1986 entwickelt worden.

Diese Methode dient vorrangig zur effizienten Bewertung und auch zur Anreicherung von komplexen und riskanten Ideen. Sie ist eine Art Gruppendiskussion oder man könnte auch sagen Rollenspiel. Besonders im Rahmen von digitaler Transformation müssen erfahrungsgemäß viele nicht ganz leichte Entscheidungen getroffen werden. Die Teilnehmer nehmen bei den 6 Hüten unterschiedliche Rollen ein in denen sie diskutieren und arbeiten.

Jeder Hut entspricht einer bestimmten charakteristischen Denkweise oder einem Blickwinkel, wodurch eine effiziente Diskussion beziehungsweise ein Austausch über eine Idee oder Herausforderung erreicht und gleichzeitig kein Blickwinkel außer Acht gelassen werden soll.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!