Die ABC-Analyse ist ein Untersuchungs- und Ordnungsverfahren zur Klassifizierung groรer Datenmengen. Das Grundprinzip der Methode besteht darin, Objekte oder Prozesse nach definierten Schwerpunkten in die Klassen A, B und C einzuteilen, um das Verhรคltnis von Aufwand und Erfolg feststellen und Prioritรคten setzen zu kรถnnen.
Dieses Verfahren lรคsst sich optimal nutzen, um damit grรถรere Ideenmengen bewerten zu lassen.
Die ABC-Analyse wurde in den 1950er Jahren von dem General-Electric-Manager H. Ford Dickie fรผr die Materialwirtschaft entwickelt und diente vor allem der Optimierung von Planungsprozessen, der Reduktion von Lager- und Verwaltungskosten sowie der Gewinnerhรถhung. Ausgangspunkt der Methode bildete das Pareto-Prinzip, die sogenannte 80-20-Regel des italienischen Wirtschaftswissenschaftlers Vilfredo Pareto sowie die Lorenzkurve des US-รkonomen Max Otto Lorenz.
Anwendung findet die ABC-Analyse inzwischen sowohl innerhalb als auch auรerhalb der Betriebswirtschaft. Ihre Einsatzbereiche liegen neben der Materialwirtschaft auch im Personal- und Projektmanagement, in der Organisationsanalyse und Aufgabenpriorisierung sowie auch im Innovationsmanagement.
Im Bereich der Aufgabenpriorisierung wird die ABC-Analyse als Hilfsmittel fรผr ein effektives Zeitmanagement eingesetzt. Die Aufgaben werden hier nach Dringlichkeit und Wichtigkeit in die Klassen A,B und C eingeteilt: Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aufgaben der Klasse A. Sie haben hรถchste Prioritรคt und sind als erstes zu erledigen. Danach folgen die Aufgaben der Klasse B. Sie besitzen eine mittlere Prioritรคt und kรถnnen gegebenenfalls delegiert, optimiert oder terminiert werden. Die Aufgaben der Klasse C besitzen die niedrigste Prioritรคt und sollten ohne groรen Zeit- und Energieaufwand erledigt werden, sofern sie nicht zu delegieren, zu kรผrzen oder ganz zu vernachlรคssigen sind.
Vorteile:
Die ABC-Analyse ist ein einfaches Verfahren, das fรผr verschiedene Unternehmensbereiche und Fragestellungen verwendet werden kann. Durch die Fokussierung auf wenige Untersuchungsobjekte ist sie leicht verstรคndlich und kann im Ergebnis gut visualisiert und prรคsentiert werden.
Nachteile:
Die Analyse berรผcksichtigt nur quantitative Einflussgrรถรen. Qualitative Aspekte oder komplexe Hintergrรผnde bleiben unbeachtet.
Einfach ausgedrรผckt ist die ABC-Analyse ein betriebswirtschaftliches Analysetool, welches im Jahr 1951 von H. Ford Dickie erstmals beschrieben wurde. Ganz so einfach wie es auf den ersten Blick wirkt, ist es aber nicht. Damals wie heute wird versucht durch die Klassifizierung von Daten in 3 Kategorien (A, B, und C) sowohl eine Vielzahl an Werten/Daten zu verarbeiten als auch durch deren Strukturierung das Wesentliche konzentriert zu betrachten, um durch Gewichtung Handlungsempfehlungen zu generieren.
Diese kรถnnen โ je nach Zielsetzung โ in den unterschiedlichsten Geschรคftsbereichen und -kontexten angewendet werden und gehen heute bereits รผber die betriebswirtschaftliche Nutzung hinaus. Ein Vorteil der Methode ist, dass das Wesentliche vom Unwesentlichen leicht abgrenzbar ist und diese Methode erweiterbar ist โ sprich es mรผssen nicht zwingend A, B und C-Cluster gebildet werden โ die Anzahl ist beliebig erweiterbar.
Durch den digitalen Wandel sind Unternehmen in der Lage durch datengestรผtztes Arbeiten und komplexe Datenanalysen noch viel mehr von dem Einsatz der ABC-Analyse zu profitieren. Durch die zunehmende technologische Datenkompetenz sind wichtige Rahmenbedingungen fรผr einen professionellen und wertsteigernden Umgang mit Daten gegeben.
Hinter Big Data verbirgt sich nicht nur eine grร.e Datenmenge, sondern es geht bei diesem Phรคnomen ebenso um Geschwindigkeit, Verfรผgbarkeit und die Vielfalt von Daten.
โข Datengestรผtzte Entscheidungen und Entscheidungsqualitรคt
โข Formulierung von geeigneten Problemstellungen an Datensรคtze Arbeitsschritte in der Datenanalyse wie z. B. Filtern von Daten
โข Best Practices im Datenverarbeitungsprozess
Unternehmen erhalten permanent aus diversen Quellen sehr unterschiedliche Arten von Daten. Werden diese Daten im Kontext der ABC-Analyse verarbeitet, kรถnnen wertvolle Erkenntnisse resultieren.