Das etablierte Kennzahlensystem โBalanced Scorecardโ bildet die Brรผcke zwischen der Strategiefindung und der praktischen Umsetzung eines Unternehmens. Das Management-System visualisiert dabei einfach und klar strukturiert die strategischen Ziele undKennzahlen eines Unternehmens. Die klassischen finanziellen Kennzahlen werden durch Kunden,- Markt, Prozess und Wissensperspektiven ergรคnzt. Die verschiedenen Abteilungen messen, planen, dokumentieren und รผberfรผhren die Daten schlie.lich in praktische Maรnahmen. Diese mรผssen relevant, praktikabel, realistisch und umsetzbar sein.
Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelten Anfang der 90er-Jahre die Balanced Score Card, um die Wirksamkeit einer Unternehmensstrategie weiter zu verbessern. Ihr Leitmotiv war: „Translate strategy into action.โ Die Balanced Score Card berรผcksichtigt die Interessen aller Stakeholder eines Unternehmens und ist viel mehr als ein reines Kennzahlensystem: Neben den finanz und ergebnisorientierten Grรถรen werden auch nichtmonetรคre Elemente wie zum Beispiel die Anzahl der Neu-Kunden in die Analyse einbezogen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ausgewogenheit der unterschiedlichen Kennzahlen gelegt, um eine zielorientierte Umsetzung zu gewรคhrleisten, die den unterschiedlichsten Aspekten zur Unternehmensfรผhrung Rechnung trรคgt. So wird die Ausgewogenheit (โbalancedโ) mit einem รผbersichtlichen Berichtswesen (Scorecard) verbunden.
Die Balanced Scorecard besteht รผblicher Weise in der am h.ufigsten beschriebenen Form aus den vier Steuerungsperspektiven:
โข Finanz- und Wertperspektive
โข Markt- und Kundenperspektive
โข Interne Prozessperspektive
โข Innovations- und Wissensperspektive
Aus der Balance Scorecard geht schlie.lich die โE-Performance Scorecardโ hervor. Die Unternehmensberatung McKinsey hat diese zur Steuerung des Kundenbindungsmanagements von ECommerce Aktivit.ten, wie zum Beispiel einem Online-Shop, entwickelt.