Brainstorming ist natรผrlich der Klassiker unter allen Kreativtechniken und wohl auch die beliebteste. Diese von Alex Osborn erfundene und von Charles Hutchison Clark weiterentwickelte Methode zur Ideenfindung soll die Erzeugung von neuen und ungewรถhnlichen Ideen in einer Gruppe von Menschen fรถrdern.
Alex Osborn orientierte sich dabei an der indischen Technik Prai-Barshana, die es seit etwa 400 Jahren gibt. Er benannte sie nach der Idee dieser Methode, nรคmlich „using the brain to storm a problem“ (wรถrtlich: Das Gehirn verwenden zum Sturm auf ein Problem).
Brainstorming kann sehr vielfรคltig und in sehr vielen Situationen eingesetzt werden, zum Beispiel zum Einstieg in ein Target, zur Ideenfindung in der Werbung, zur Produktentwicklung, als Ausweg bei festgefahrenen Kreativmeetings, zur Vorbereitung kreativer Meetings und als Grundlage oder Vorstufe fรผr weitere nachfolgende Kreativitรคtstechniken. Brainstorming funktioniert immer optimal fรผr Herausforderungen, Problemarten und Fragestellungen einfacher Komplexitรคt. Besonders auch die gute Kombinationsmรถglichkeit mit anderen Techniken sollte hier erwรคhnt werden.
Vorteile der Brainstorming-Methode
Natรผrlich hat die beliebteste Kreativitรคtstechnik weltweit einige Vorteile zu bieten. Hier sind einige davon:
- Fรถrderung der Kreativitรคt: Brainstorming ermรถglicht es den Teilnehmern, Ideen frei zu รคuรern, ohne dass diese bewertet oder kritisiert werden. Das kann die Kreativitรคt fรถrdern und dazu fรผhren, dass auรergewรถhnliche oder innovative Lรถsungen gefunden werden.
- Problemkomplexitรคt bewรคltigen: Bei komplexen Problemen kรถnnen die unterschiedlichen Perspektiven der Teammitglieder dazu beitragen, verschiedene Aspekte des Problems zu beleuchten und somit eine umfassendere und grรผndlichere Lรถsungsfindung zu ermรถglichen.
- Teamarbeit und Kommunikation verbessern: Brainstorming ist in der klassischen Version eine Gruppenaktivitรคt, die Teammitgliedern hilft, besser zusammenzuarbeiten und effektiver zu kommunizieren. Es kann das Verstรคndnis fรผr die Perspektiven und Ideen anderer verbessern und das Teamgefรผhl stรคrken.
- Entdeckung neuer Ideen: Durch die Zusammenfรผhrung verschiedener Standpunkte und Wissensbereiche kรถnnen neue und unerwartete Ideen entstehen. Diese kรถnnen von groรem Wert sein, insbesondere in dynamischen und sich schnell verรคndernden Umfeldern. Dazu ist es wichtig, daร sich das Team aus mรถglichst unterschiedlichen Personen zusammensetzt.
- Schnellere Lรถsungsfindung: In Situationen, in denen schnelle Entscheidungen erforderlich sind, kann Brainstorming eine effiziente Methode sein, um schnell eine Vielzahl von Ideen und Lรถsungsvorschlรคgen zu generieren. Fรผr den Einsatz werden keine Materialien oder spezifische Arbeitsumgebungen benรถtigt
- Einbindung aller Beteiligten: Jeder Teilnehmer hat die Mรถglichkeit, seine Ideen einzubringen, was zu einer grรถรeren Akzeptanz der endgรผltigen Lรถsung fรผhren kann, da alle das Gefรผhl haben, zum Ergebnis beigetragen zu haben. Dies kann jedoch oft nur auf dem Papier ein Vorteil sein, denn beim klassischen Brainstorming werden ruhige, zurรผckhaltende Teilnehmer eher benachteiligt.
Nachteile der Brainstorming Methode
- Obwohl die Brainstorming-Methode fรผr viele Menschen die beliebteste Kreativitรคtsmethode ist, ist sie sicherlich nicht fรผr alle Situationen geeignet. Hier sind einige Nachteile der Methode aufgefรผhrt:
- Dominanz einzelner Personen: In Gruppen-Brainstorming-Sitzungen kann es vorkommen, dass bestimmte Personen die Diskussion dominieren, wรคhrend andere zurรผckhaltend sind. Das kann dazu fรผhren, dass nicht alle Ideen gleichermaรen Gehรถr finden. Dies wird insbesondere dann schwierig, wenn diese Personen auch noch Fรผhrungskrรคfte der Teilnehmer sind.
- Konformitรคtsdruck: Manchmal kรถnnen Gruppendynamiken dazu fรผhren, dass Einzelpersonen weniger geneigt sind, einzigartige oder kontroverse Ideen zu รคuรern, aus Angst vor Ablehnung oder Kritik.
- Unstrukturierte Prozesse: Ohne eine geeignete Struktur oder Moderation kann eine Brainstorming-Sitzung chaotisch werden und sich in verschiedene Richtungen verzetteln, was ihre Effektivitรคt mindert. Ein Moderator wird daher von uns immer empfohlen, idealerweise machen dies sogar zwei Personen (eine moderiert, die andere schreibt die Ideen auf einen Flipchart).
- Uneinigkeit und Konflikte: Bei der Entwicklung von Ideen kรถnnen Meinungsverschiedenheiten und Konflikte entstehen, die zu Unstimmigkeiten im Team fรผhren kรถnnen und den Ideenfindungsprozess blockieren. Deshalb ist in schwierigen und konfliktreicheren Arbeitssituationen eher die Brainwriting-Methode zu bevorzugen.
Brainstorming-Varianten
Neben dem klassischen Brainstorming gibt es zahlreiche Varianten, einige davon sind auch hier im Innovation Wiki zu finden: