Ziel der Chancen-Risiken-Analyse ist es, Innovationspotenziale für das Unternehmen aufzudecken. Hierbei betrachtet die Chancen-Risiken-Analyse im Gegensatz zur SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Möglichkeiten-Gefahren-Analyse) lediglich Entwicklungen außerhalb des Unternehmens und deren Einfluss auf das Unternehmen.
Zum Abgleich der Chancen und Risiken wird eine Matrix erstellt, in welcher die wesentlichen Möglichkeiten beziehungsweise Gefahren zusammengefasst werden. Um eine Chancen-Risiken-Analyse durchführen zu können, benötigen Sie umfassende Daten über Ihr Unternehmensumfeld sowie Voraussagen über die zukünftige Entwicklung des Umfelds.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie Hinweise auf zukünftige Innovationspotentiale liefert. Beachtet werden muss allerdings, dass die Prognose von den Voraussagen über die zukünftigen Entwicklungen abhängig ist.