thumbnail

Chancen-Risiken-Analyse

auch:
%s
/
/

Ziel der Chancen-Risiken-Analyse ist es, Innovationspotenziale für das Unternehmen aufzudecken. Hierbei betrachtet die Chancen-Risiken-Analyse im Gegensatz zur SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Möglichkeiten-Gefahren-Analyse) lediglich Entwicklungen außerhalb des Unternehmens und deren Einfluss auf das Unternehmen.

Zum Abgleich der Chancen und Risiken wird eine Matrix erstellt, in welcher die wesentlichen Möglichkeiten beziehungsweise Gefahren zusammengefasst werden. Um eine Chancen-Risiken-Analyse durchführen zu können, benötigen Sie umfassende Daten über Ihr Unternehmensumfeld sowie Voraussagen über die zukünftige Entwicklung des Umfelds.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie Hinweise auf zukünftige Innovationspotentiale liefert. Beachtet werden muss allerdings, dass die Prognose von den Voraussagen über die zukünftigen Entwicklungen abhängig ist.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!