Change Impact Analyse

Change Impact Analyse

Ein-Satz-Beschreibung:
Auswirkungen einer Veränderung auf die Betroffenen werden spezifiziert und so Entwicklungsmaßnahmen abgeleitet.

Beschreibung der Methode

Die Change Impact Analyse, zu Deutsch Auswirkungsanalyse, ist im Software-Engineering verwurzelt, wo IT-Experten sie nutzen, um die Auswirkungen von Änderungen in Teilen des Softwaresystems vorherzusagen. Zielsetzung ist, dass eine Änderungsanforderung beurteilt und so abgelehnt oder durchgeführt werden kann.

Erstmals erwÄhnt wurde die Change Impact Analyse 1996 von Robert Arnold und Shawn Bohner im gleichnamigen Buch „Impact Analysis“, in dem sie die Change Impact Analyse als eine Methode beschreiben, um „potenzielle Folgen auf das Software-System zu identifizieren und abzuschätzen, was geÄndert werden muss, um eine Änderung durchzuführen“ – es geht also zum einen um die konkreten Auswirkungen und zum anderen um den damit verbundenen Aufwand. Nach Arnold und Bohner gibt es drei Arten von Change Impact Analyse:

• Mit der Rückverfolgungs-Change Impact Analyse werden Verbindungen zwischen Anforderung und beispielsweise Designelementen erfasst, um den Umfang der Auswirkungen zu bestimmen.

• Mit der AbhÄngigkeits-Change Impact Analyse wird erarbeitet, welche Reichweite die Auswirkungen hat.

• Und mit der Erlebnis-Change Impact Analyse wird untersucht, was in der Vergangenheit bei ähnlichen Veränderungen passierte und ob sich das bei der kommenden Veränderung wiederholen könnte.

Wir befinden uns mit der Change Impact Analyse also mitten im IT-Umfeld und so wundert es nicht, dass man sie sich auch im Zuge der Digitalen Transformation zu Nutze machen kann: Wie oft saßen Sie schon genervt vor Ihrem PC, weil er ein Software- Update durchgeführt hat und dafür all’ ihre offenen Dateien geschlossen und sich selbst heruntergefahren hat, obwohl sie eigentlich dringend etwas fertig machen wollten? Aus einer ähnlichen Situation heraus entstand wohl auch die Idee, zu untersuchen, welche Auswirkungen denn solche Veränderungen auf den Nutzer der Software haben und wie man den Nutzer bei der Veränderung begleiten kann, sodass er nicht in seinem alltäglichen Geschäft beeinträchtigt wird. „Welche Maßnahmen müssen abgeleitet werden, damit der Mensch die Transformation durchsteht und akzeptiert?“ fragt der Change Manager bei Durchführung der Change Impact Analyse und setzt diese Maßnahmen dann um.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!