thumbnail

Channel Innovation Checkup

auch:
%s
/

Informationen über den Einsatz der Methode

Beschreibung der Methode

Der Channel Innovation Checkup ist ein Tool und Bestandteil der „Ten Types Of Innovation“-Makromethode (ebenfalls hier beschrieben). Der achte der „Ten Types Of Innovation“ beschreibt Innovationen, die alle Wege (Channels) betreffen, auf denen die Angebote eines Unternehmens zu den Nutzern und Kunden kommen.

Obwohl der

Internethandel in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen hat, bleiben Ladengeschäfte noch immer wichtig – insbesondere dann, wenn es um ein besonderes Einkaufserlebnis geht. Geschickte Innovatoren auf diesem Feld finden oft multiple und zusammenpassende Wege, um die Waren an die Kunden zu bringen. Ihr Ziel ist es sicherzustellen, dass die Kunden ihre Produkte haben können, wann und wo sie wollen, dabei Reibungsverluste zu minimieren und die Begeisterung zu erhöhen.

Channel-Innovationen sind speziell auf die Warengruppe und den industriellen Kontext zugeschnitten. „Flagship Stores“ können eine sehr wertsteigernde Innovation sein. Wiedererkennbare Geschäfte präsentieren eine Marke und Angebote dauerhaft in einer Stadt, während „Pop-Up-Stores“ nützlicher mit einem kurzen, grellen Auftritt in einem Urlaubsort sein können. Ganz andere Vorteile bietet der Internethandel: Auf der Händlerseite reduziert er Kosten und erhöht Gewinnspannen. Auch Multi-Level-Marketing ist eine Channel-Innovation: Der Aufwand von Werbung wird auf die Schultern vieler kleiner, mittlerer und großer Vertriebler verteilt, die den Nutzen eines Produktes direkt den Endkunden vermitteln.

Erfolgreiche Channel-Innovationen in der Praxis:
– NESPRESSO: Das Kapsel-System von Nespresso ist eine „Product Performance-“ und „Product System“-Innovation. Mit dem Kauf der Maschine werden die Kunden an den Nachkauf der Nespresso-Kapseln gebunden. Doch für die Verbreitung des Systems seit 1996 sorgten allumfassende Channel-Innovationen. Dazu gehörten eigene Stores und Coffee-Shops, Kioske in Partner-Geschäften wie Macy’s und Boomingdale’s, der Online-Nespresso-Shop (der mit Emails Kunden daran erinnert, Kapseln nachzubestellen), und mehrere Business-to-Business-Kanäle. Dazu gehörten Partnerschaften mit Hotels wie Ritz-Carlton und Hyatt sowie Airlines von Lufthansa bis Quantas Airlines. Damit nicht genug, gibt es sogar einen Nespresso Someliers Club, der darüber unterrichtet, welcher Kaffee mit welchem Essen und Wein harmoniert.
– Amazon: Das geschlossene Ebook-System „Kindle“ ermöglicht ein sehr schnelles Kaufen und Lesen digitalisierter Bücher.
– Xiameter: Der Chemie-Gigant Dow Corning eröffnete 2002 eine web-basierte Plattform für den Direktverkauf von Silikonkügelchen, die zur Produktion von Plastik benötigt werden. Der Zwischenhandel wurde dabei komplett ausgeschaltet und die Preise für Firmen, die keinen technischen Support benötigten, drastisch gesenkt. Wer genau weiß, welche Stoffe und Farben er benötigt, kann aus tausenden von Optionen seine Bestellung selbst zusammenstellen. Diese Channel-Innovation funktioniert parallel zum traditionellen Verkaufsmodell des Mutterkonzerns.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!