Collaboration Camps

Collaboration Camps

Ein-Satz-Beschreibung:
Effektive, kolloborative und cross-funktionale Arbeitsphase, die aus Vorbereitung, Training und Implementierung/Realisierung besteht.

Beschreibung der Methode

Das Collaboration Camp ist eine intensive Arbeitswoche in einem Projekt, um folgende drei Themen als einen Sprint zu ermöglichen:

• Forcierung des Fortschritts in einem bestimmten Stream, Aufgabe oder Teilprojekt

• Training von neuen Inhalten, Vorgehen oder Techniken. Dabei kann es sich aber auch um Updates, interne Governance oder andere strukturelle, transformatorische Aspekte handeln

• Verstärkung der Kollaboration durch die Adaptierung eines „new way of working“ bspw. crossfunktionale Teams, internationale Zusammenarbeit, etc. Kernelemente und -voraussetzungen des Camps:

• Die Teilnehmer besitzen die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen.

• Das Team ist crossfunktional zusammengestellt.

• Sämtliche Teilnehmer sind für die gesamte Woche freigestellt.

• Der Workshop folgt einem systematischen Ansatz/ Methodologie.

• Die Woche folgt einer Vollständigkeit: „kein Stein bleibt auf dem anderen.“

• Innovative Denkweisen sind notwendig für die Fortschritte.

• Das richtige Mindset und Verhaltensweisen sind relevant.

• Aus der Woche müssen „echte“ Resultate entstehen.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!