Bei der Creative Challenge geht es darum, zu einer gegebenen Problemstellung den Fokus auf drei spezifische Fragen zu richten, die diese Probemstellung hinterfragen, vielmehr challengen sollen.
Dabei sollen die Notwendigkeit, die Gültigkeit und die Einzigartigkeit der jetzigen Lösung geprüft werden. Dadurch ist diese Technik sehr hilfreich in der Phase der Ideenfindung- und anreicherung, da sie in der Lage ist, den Lösungsraum noch weiter zu verbessern.
Sie ist keine Technik des schnellen Brainstormings, sondern soll eher vorherrschende Glaubensansätze und Annahmen oder Eingrenzungen zu einer bestehenden Lösung aufweichen und analysieren.
Dies geschieht durch einen Ansatz, der im Englischen mit E/R/A abgekürzt wird.
Diese drei Buchstaben stehen für
– Eliminate: Welches Element kann man bei der bestehende Lösung weglassen?
– Reasons: Was sind die Gründe für die Richtigkeit der bestehenden Lösung?
– Alternatives: Welches können Alternativen für die bestehende Lösung sein?