Die EBS-Methode eignet sich sehr gut, wenn es darum geht, Argumente zu einer Idee auf den Prüfstand zu stellen und diese zu hinterfragen. EBS steht hier für „Erforsche beide Seiten“ oder im Original „examine both sides“.
Es geht darum, einen Standpunkt genauer zu untersuchen und dabei möglichst neutral zu betrachten. Laut Edward de Bono, dem „Erfinder“ dieses Werkzeugs, ist es sehr menschlich, andere Standpunkte nur oberflächlich wahrzunehmen und seine eigenen Ansichten möglichst standhaft zu verteidigen. Dieses Werkzeug hilft dabei, wertneutral verschiedene Seiten zu beleuchten und erst anschließend wieder mit eigenen Wertvorstellungen und Vorlieben zu verbinden.