thumbnail

EBS - "Erforsche beide Seiten"

auch:
%s
/
/
/

Die EBS-Methode eignet sich sehr gut, wenn es darum geht, Argumente zu einer Idee auf den Prüfstand zu stellen und diese zu hinterfragen. EBS steht hier für „Erforsche beide Seiten“ oder im Original „examine both sides“.

Es geht darum, einen Standpunkt genauer zu untersuchen und dabei möglichst neutral zu betrachten. Laut Edward de Bono, dem „Erfinder“ dieses Werkzeugs, ist es sehr menschlich, andere Standpunkte nur oberflächlich wahrzunehmen und seine eigenen Ansichten möglichst standhaft zu verteidigen. Dieses Werkzeug hilft dabei, wertneutral verschiedene Seiten zu beleuchten und erst anschließend wieder mit eigenen Wertvorstellungen und Vorlieben zu verbinden.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!