thumbnail

Graphic Recording

auch:
%s
/
/

Graphic Recording bezeichnet die visuelle/zeichnerische Begleitung von Workshops, Meetings, Tagungen, Konferenzen und Großveranstaltungen.

Der Graphic Recorder (oder auch Visual Facilitator) verfolgt die gesprochenen Worte und setzt diese in Echtzeit in Bilder, gezeichnete Texte und Symbole um. Dabei nimmt die Zeichnung eine Form der Dokumentation ein ohne aktiv in den Prozess einzugreifen. In der Regel entstehen im Verlauf gemäldeähnliche Großbilder, die große Symbolkraft besitzen.

Innerhalb von Workshops und Meetings wirken die Zeichnungen oftmals in Form eines Spiegels und haben dadurch passiven Einfluss auf die Diskussionen innerhalb der Gruppe. Gezeichnete Zusammenfassungen helfen beim Strukturieren, bei der Fokussierung und beim Erkennen von Kernaussagen. In diesem Zusammenhang kann man Visual Recordings durchaus als Inspirationsquelle bezeichnen.

Visualisierer David Sibbet sagt, dass er Menschen hilft, „zu sehen, was sie meinen“.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!