Letter to grandma ist eine Methode, die mit der bewussten Simplifizierung von Erklärungen zu Produkten oder grundsätzlichen Angeboten im Kontext von Innovationsprojekten spielt.
Die Teilnehmer sind dabei aufgerufen, ein Produkt möglichst so einfach zu erklären, dass „es selbst die Oma verstehen würde“. Darüber erzeugt die Methode den Druck beim Anwender, sich von kundenunverständlichen Fachbegriffen, von Fremdwörtern oder verschachtelter Techniksprache zu trennen.