Liberating Structures ist eine Sammlung 33 Mikromethoden, die von Keith McCandless und Henri Lipmanowicz zusammengetragen wurden. Diese Mikromethoden wurden sowohl auf der Liberating-Structures-Website und im Liberating-Structures-Buch veröffentlicht.
Wir erwähnen die Liberating Structures an dieser Stelle, weil sie helfen, die konventionellen Arbeitsstrukturen zu ändern. Dies ist bei fast allen Projekten zur digitalen Transformation wichtig. In der digitalen Transformation müssen Menschen zusammenarbeiten, die oft lange in etablierten Strukturen gearbeitet haben. Die konventionellen Strukturen, in denen Menschen lange und tagtäglich zusammenarbeiten, unterdrücken unabsichtlich die Einbeziehung und das Engagement der Beteiligten, welches so wichtig ist für den Erfolg der digitalen Transformation.
Die Liberating Structures beginnen ziemlich einfach und grundlegend, dass es fast zweifelhaft scheint, ob sich es überhaupt lohnt, damit anzufangen. Und am Ende ist das Ergebnis so kraftvoll und tiefgründig, dass man sich wundert, wie das passieren konnte.
Liberating Structures sind leicht zu erlernende Mikromethoden, die das Vertrauen im Umgang miteinander verbessern. Sie fördern die gelebte Beteiligung in Gruppen jeglicher Größe, indem sie es möglich machen, jeden wirklich einzubinden und zu entfesseln. Die Liberating Structures sind völlig neuartig und alles verändernd und damit ein guter Ersatz für die bisherigen kontrollierenden oder erzwungenen Lösungsansätze.