Meetingbingo

Meetingbingo

Humorvolle Art, um auf Missstände in Meetings aufmerksam zu machen.

Meetings können ein Produktivitätskiller sein und dem ambitioniertesten Transformationsvorhaben den Wind aus den Segeln nehmen, besonders in Unternehmen mit einer eher konservativen Kultur. Aufgestellte Meetingregeln hängen in zahlreichen Konferenzräumen und werden schlichtweg nicht beachtet. Doch wie adressiert ein leidender Meetingteilnehmer charmant, dass es Verbesserungspotenzial in der Meetingdurchführung gibt, ohne wie eine kaputte Schallplatte zu klingeln?

Im Rahmen des Workshops „Nie wieder ineffiziente Meetings“ hat Sabina Lammert eine Kopfstandübung mit ihren Teilneh- mern gemacht und sie sammeln lassen, was es bräuchte, um das schlechteste Meeting aller Zeiten zu organisieren. Die Sammlung hat sie in einer Visualisierung – „Das Remote-Meeting des Grauens – Bingo“ – zusammengefasst, die humorvoll dabei unterstützen kann, auf eventuelle Missstände in Meetings hinzuweisen und eine gemeinsame Reflexion zur Meetingeffizienz anzuregen. Im Falle dieser Karte ist ein Bingo kein erstrebenswertes Ergebnis.

Die Meetingkarte steht für alle frei zum Download (siehe Link in den Quellen) und zum Einsatz verfügbar. Natürlich können auch eigene Variationen des Meetingbingos erstellt werden.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!