Mit dieser Methode ist es mรถglich, die neu erdachte Idee oder Lรถsung aus neun verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dadurch wird der Blick รผber die reine Produktidee hinaus auf die Chancen und Risiken einer Idee gelenkt und diese werden sukzessive bewertet.
Dabei erstellt man ein Raster beziehungsweise eine Tabelle, die in insgesamt drei Mal drei, also neun Felder unterteilt ist.
Die Perspektiven der horiziontalen Achse beschรคftigen sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft, wรคhrend sich die vertikale Achse mit dem Supersystem (รผbergeordnetes System oder Blickwinkel), dem System an sich und dem Subsystem (untergeordnetes System oder Blickwinkel) beschรคftigt. Die Schnittpunkte dieser Felder werden dann in Bezug auf die Idee, Lรถsung oder Herausforderung genauer untersucht.
Dies ermรถglicht eine umfassendere Untersuchung der Idee, die idealerweise die tatsรคchlich vorhandenen Innovationschancen zutage bringt.