thumbnail

Opus Methode

auch:
%s
/

Opus ist eine Bewertungstechnik, bei der der Feedbackgeber Karten mit vorgedruckten Statements in vier verschiedene Abteilungen einer Schachtel einsortiert und so schnell seine Meinung äußern kann.

Die Technik Opus entstand aus einer Verbraucherumfrage, die die schwedische Firma TerraFirma AB anwendet.

Überwältigende 92 Prozent der Befragten beantworten freiwillig die Fragen von TerraFirma AB, was teils mit der Leichtigkeit der Handhabung des Systems zu tun hat als auch damit, dass Opus einfach Spaß macht.

Auf zirka 100 Karten stehen Statements zu dem untersuchten Thema, zu dem ein Feedback erwünscht ist. Der Teilnehmer liest nun jede einzelne Karte und legt sie seiner Meinung entsprechend in eine Abteilung der Antwort-Schachtel hinein. Die Abteilungen der Antwort-Schachtel sind betitelt mit „Ich stimme zu“, „Ich stimme teilweise zu“, „Ich stimme nicht zu“ und „keine Meinung“.

Sie können Opus mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern durchführen, die nacheinander und alle jeweils mit den Karten und der Schachtel arbeiten, und bekommen so ein gutes Stimmungsbild, wie Ihre Idee oder Ihr Produkt wahrscheinlich rezipiert werden wird.

Die Technik Opus ist in Michael Michalkos Buch „thinkertoys“ im Kapitel „Murder Board“ enthalten.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!