Die Paired Comparison Analysis verfolgt das Ziel, auf Basis einer einfachen Matrix vollkommen unterschiedliche und divergente Ideen und Designkonzepte miteinander zu vergleichen. Es ermรถglicht dadurch, diejenigen zu selektieren, die die grรถรten Erfolgschancen versprechen.
Die Methodik ist insbesondere dann hilfreich, wenn wenige objektive Daten vorliegen beziehungsweise inwiefern diese die unterschiedliche Umsatzerwartungen der Kunden erfรผllen. Sie kann genauso zielfรผhrend sein, wenn es darum geht zu รผberprรผfen, wie unterschiedliche Designkonzepte die Leistungserwartungen der Kunden treffen. Die Methode ist einfacher zu verwenden als andere Matrizen, da sie den relativen Wert der verschiedenen Optionen aufzeigt, bevor man sich fรผr eine spezifische Lรถsung entscheidet.