Die sogenannten Pirate Metrics wurden erstmals 2007 von dem Unternehmer und Angel Investor Dave McClure prรคsentiert, welche folgende fรผnf Phasen eines Kunden-Lebenszyklus zusammenbringen:
- 1 . Acquisition: Wie/Wodurch wird der Nutzer akquiriert?
- 2 . Activation: Wie/Wodurch wird der Nutzer aktiviert und eineerste positive Erfahrung geschaffen?
- 3 . Retention: Wie/Wodurch kommt der Nutzer wieder?
- 4 . Referral: Wie/Wodurch empfiehlt der Nutzer das Produktweiter?
- 5 . Revenue: Wie/Wodurch generiert der Nutzer einen Umsatz?
Wie Sie als aufmerksame/r Leser/in vermutlich bemerkt haben, ergibt sich der Name โPirate Metricsโ aus den ersten Buchstaben der jeweiligen Phasen: AARRR. Was nun bspw. genau eine โAcquisitionโ oder eine โActivationโ ist, hรคngt immer von dem jeweiligen Produkt ab.
Im Kontext von digitaler Transformation ist es essenziell, kontinuierlich Daten zu messen und zu analysieren, um genau zu verstehen, wie die eigenen digitale Produkte, Services, Bestellstrecken und Co. performen. Durch datengetriebene Arbeitsweisen kann der โFunnelโ vom Besucher bis zum Kunden kontinuierlich opti- miert werden, um die Conversion Rates von oben nach unten zuย verbessern. Wie man in der Grafik erkennen kann, wird der Funnelย von oben nach unten immer schmaler. Natรผrlich sinken die Konversionsraten von oben nach unten in allen Phasen, aus denen ein einfacher Besucher ein bezahlender Kunde wird.
Selbstverstรคndlich gibt es neben diesen fรผnf Kategorien weitere wichtige Metriken, aber die Pirate Metrics bieten sich vor allem als ein erster Wurf aus Sicht einer Produkt- und Marketingperspektive an. Auch wenn sonst keine Metriken gemessen werden, so sollten es zumindest diese.
Eine leicht andere Darstellung bietet der sogenannte Customer Factory Blueprint, der von Ash Maurya entwickelt wurde.
Hier wird das Geschรคftsmodell metaphorisch durch eine Fabrik dargestellt. Im Wesentlichen werden die gleichen Metriken verwendet, allerdings wird der Funnel hier durch Piktogramme und nicht-lineare Schleifen ergรคnzt. So kann der Pfad eines Kunden einfacher visualisiert werden.