Rapid-innovation

Rapid Innovation

Ein-Satz-Beschreibung:
Innovationsframework zur schnellstmöglichen Entwicklung von neuen Produkten oder Services anhand strukturierter Rahmenbedingungen.

Beschreibung der Methode

Rapid Innovation ist ein Innovationsframework, das mit der Kernfrage startet, welche größte Kundenherausforderung eigentlich vorliegt und gelöst werden muss. Bestehende Unternehmen versuchten klassisch durch kleine Veränderungsschritte einen neuen Kundennutzen zu entwickeln. Im digitalen Zeitalter reicht das jedoch nicht mehr aus.

Bei Rapid Innovation wird kollaborativ, bereichsübergreifend und autark an völlig neuen Lösungsansätzen „mobile first“ gearbeitet. Das Smartphone als Interaktionsmedium für fast alle Aktivitäten wird als Prämisse gesetzt und durch ein Workshop- und Vortragskonzept Innovation innerhalb kürzester Zeit umgesetzt.

Dazu werden aus anderen Branchen und anderen Produktgruppen gute Lösungsansätze analysiert und für den eigenen Bedarf adaptiert. Als Werkzeug gibt es neben klassischen Ansätzen anderer Innovationsmethoden auch Papiervorlagen und Schablonen, um Prototypen und Wireframes direkt umzusetzen, zu verproben und ggf. direkt wieder zu ändern.

• auch ohne digitale/IT-Kenntnisse gute Ergebnisse erzielbar
• Innovationsprozess anhand von realen Beispielen aus Fremdbranchen
• hierarchieübergreifend einsetzbar

Nachteile:

• Übertragung an die konkrete Realität nicht immer möglich

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!