thumbnail

Speed-Feedback

auch:
%s
/
/
/
/
/
/
/

Informationen über den Einsatz der Methode

Beschreibung der Methode

Speed-Feedback ist eine Abwandlung des (eventuell) bekannten Speed-Datings. Beim Speed-Dating befindet sich eine größere Anzahl Singles in einem Raum, dort stehen ausreichend Tische mit jeweils zwei Stühlen zur Verfügung. Die Singles haben dann ein nur sehr kurzes Zeitfenster pro Kennenlern-Gespräch (zum Beispiel zwei Minuten pro Person).

Ein Moderator achtet auf die Zeiteinhaltung und darauf, dass jeder mit jedem reihum spricht. Anschließend hat jeder im Raum ein Bild davon, wen man selber interessant findet und wie man selber ankommt. „Der erste Eindruck zählt“ – und dies auch bei Ideen.

Beim Speed-Feedback stellen die Teilnehmer nicht sich, sondern ihre Ideen in einem solchen Durchlauf vor und sammeln dazu die Rückmeldungen ein. Vorteil: Jeder ist zu gleichen Teilen beteiligt und man lernt, seine Ideen vorzustellen.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!