Spotify-Modell

Spotify-Modell

Agile Organisationsmethode nach dem Modell von Spotify zur schnellen Produktentwicklung.

Das Spotify-Modell ist eine agile Organisationsmethode, mit dem Ihr Unternehmen schnell und erfolgreich Produkte entwickelt. Die Stärke dieses Framework liegt in einer effizienten Hierarchie mit einer selbstbestimmten Arbeit der Teammitglieder, die eine Skalierung der Lösungen und Konzepte ermöglicht.

Das Framework basiert dabei auf dem Modell von Spotify, einem schnell wachsenden Musik-Streaming Dienst mit weltweit über 350 Millionen Nutzern und 60 Millionen Titeln. Es wurde von Henrik Kniberg und Anders Ivarsson im Jahre 2012 zuerst in einem Whitepaper beschrieben.

Spotify entwickelte seine eigene skalierende agile Methode, bei der alle Entwickler in die gleiche Richtung arbeiten: Die Führung definiert die übergeordnete Strategie und die genauen Ziele, die Teams erhalten die Freiheit zu entscheiden, wie sie die Umsetzung gestalten und die Ziele erreichen. Die Organisation orientiert sich dabei sowohl an agilen Methoden als auch an klassischen Organigrammen.

Das Spotify-Modell ermutigt Mitarbeiter über den Tellerrand zu schauen und permanent Neues auszuprobieren. Die Einheiten agieren dabei sehr autonom – Voraussetzung hierzu ist, dass ihnen die Ziele und der Sinn Ihres Unternehmens greifbar und verständlich formuliert werden. Das Fundament dieser agilen, selbstbestimmten Organisation sind Werte wie Wertschätzung und Vertrauen in die Leistung, dem Willen, die Arbeitskraft und die Selbstständigkeit der Teammitglieder. Lebt Ihr Unternehmen diese Werte, funktioniert das Spotify-Modell.

Die Mitarbeiter erstellen in kleineren, autonomen Teams die Leistungen. Diese „Squads“ gehen in übergeordnete „Tribes“ auf. Ihre fachliche Heimat finden sie in einer funktionalen Organisationsform namens „Chapter“. In Communities, den sogenannten Guilds, erfolgt zudem ein Austausch der Mitarbeiter zu beliebigen Themen. Diese Struktur löst das natürliche Spannungsverhältnis zwischen einer organisatorischen Verantwortung und der fachlichen Perspektive. Von entscheidender Bedeutung ist eine souveräne Führung, die den Mitarbeitern ihr Vertrauen schenkt.

Das Spotify-Modell funktioniert auch in größeren Unternehmen – Spotify selbst zählt über 3.000 Mitarbeiter. Für größere Unternehmen ist es sehr wichtig, dass agile Teams Ergebnisse skalieren. Sie müssen zum einen z.B. Produkte ihrer Modellreihe unterscheiden, aber trotzdem ein abgestimmtes Portfolio aufweisen. Zum anderen müssen Sie ein einzelnes Produkt in die Tiefe weiterentwickeln. Diese vielfältigen Ziele lösen Sie am besten mit skalierenden, agilen Methoden wie dem Spotify-Modell, das Ihnen den Freiraum bietet, die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens in ein passgenaues Framework zu transportieren. Sie müssen dabei keine Software entwickeln: Das Spotify-Modell funktioniert in allen Organisationen, bei der Agilität gefordert ist.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!