st.-gallen-business-modell-navigator-ohne-Detailtexte

St. Galler Business Model Navigator

auch:
%s
/
/
/
/
/
/
/

Ein einfaches und ganzheitliches Modell zur Beschreibung von Geschรคftsmodellen.

Der St. Galler Business Model Navigator ist eine Methode fรผr die interaktive Skizzierung von Geschรคftsmodellen in Innovationsworkshops und -trainings. Er wurde entwickelt vom bmi_lab, einem Spin-Off der Universitรคt St. Gallen. 

Das Modell beinhaltet vier Dimensionen und wird in einem magischen Dreieck dargestellt:

1. Der Kunde โ€“ wer sind die Zielkunden?
2. Das Nutzenversprechen โ€“ was wird den Kunden angeboten?
3. Die Wertschรถpfungskette โ€“ wie wird die Leistung hergestellt?
4. Die Ertragsmechanik โ€“ wie wird Wert erzielt?ย 

Beantwortet man diese vier Fragen und konkretisiert die Dimensionen der Kundensegmente, des Nutzenversprechens, der Wertschรถpfungskette und der Ertragsmechanik, wird das Geschรคftsmodell greifbarer und ermรถglicht darauf basierend weitere Innovationen.

Durch die Funktion des magischen Dreiecks erfordert die Optimierung/Verรคnderung an einem der Eckpunkte (beispielsweise Ertragsoptimierung) automatisch Anpassungen an einer der beiden anderen Seiten (Nutzenversprechen oder Wertschรถpfungskette). Verรคndert man mindestens zwei der vier Dimensionen bei bekannten Geschรคftsmodellen, entsteht eine gute Chance fรผr ein neuartiges Geschรคftsmodell.

Das Prinzip ist รคhnlich zu der TRIZ-Methodik, die bereits seit den 1960er-Jahren im Bereich von technischen Innovationen eingesetzt wird. Im Rahmen der digitalen Plattformoptionen sind wiederkehrende, in sich abgeschlossene Elemente auch auf Geschรคftsmodelle anwendbar und kรถnnen die Basis fรผr neue, innovative Ansรคtze darstellen.

Zur Ideenfindung werden 55 grundlegende Geschรคftsmodellmuster รผber ร„hnlichkeitsprinzipien und Konfrontationsprinzipien dem alten Geschรคftsmodell entgegengestellt und iterativ daraus Ideen abgeleitet. Zum vereinfachten Einsatz der 55 Geschรคftsmodellmuster kรถnnen auch sogenannte Pattern Cards eingesetzt werden. Diese kรถnnen in der Umsetzung hilfreich sein, um mit einer Teilnehmergruppe verschiedene Varianten eines Geschรคftsmodells durchzuspielen.ย Die spielerische Arbeit mit den Karten hilft dabei, Kreativitรคt und Ideenreichtum zu steigern. ย 

Der Entwicklung des Business Model Navigator sind Studien vorausgegangen, die zeigten, dass 90% aller Geschรคftsmodellinnovationen durch die Rekombination von 55 Geschรคftsmodellmustern entstanden sind.ย Natรผrlich bleibt das Modell abstrakt, es hilft dabei das eigene Geschรคftsmodell aus der Vogelperspektive zu betrachten und spielerisch andere Wege zu denken. Die Karten liefern dabei einen guten Ansatz, das gesamte Team einzubinden, sie lassen sich auch ohne tiefe Vorkenntnisse in der Geschรคftsmodellentwicklung einsetzen.

Die Ausgestaltung des Geschรคftsmodells und die geplante Integration in den bestehenden Kontext findet in der nรคchsten Phase statt, bevor tatsรคchlich die Realisierung durch Tests, Anpassungen und Markteinfรผhrung erfolgen kann.

Die Autoren des St. Galler Business Model Navigators sind Oliver Gassmann, Karolin Frankenberger und Michaela Csik.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย