SIT – Systematic Inventive Thinking ist eine Ideenfindungs-Methode, die in den 1990ern entwickelt wurde. Sie gilt als Weiterentwicklung der von Professor Genrich Altshuller entwickelten TRIZ-Methode. SIT ist ein praktischer Ansatz für Kreativität, Innovation und Problemlösung und gilt als etablierte Methodik für Innovation.
Altshuller erkannte, dass sich hinter Problemen fast immer gemeinsame Muster verbergen. Mit der Kenntnis über diese Muster formulierte er die systematische Herangehensweise TRIZ, um Probleme innovativ zu lösen. SIT geht hier einen Schritt weiter: Mit der Methodik können fünf Werkzeuge gezielt angewendet werden, um Produkt-, Service- und Problem-Innovationen zu erzeugen.
Stärken von SIT:
Die Ideen sind fast immer radikal.
Die Ideen durchlaufen sehr früh einen Realitätscheck.
Die Ideen haben eine relevante Umsetzungswahrscheinlichkeit.
Die Methodik kann relativ unkompliziert angewendet werden.
Die Methodik ist systematisch.
Übersicht der SIT-Werkzeuge
Subtraction
Multiplication
Task Unification
Attribute Dependency
Division