visuelle-bewertung-farben-verbindlich

Visuelle Schnellbewertung

auch:
%s
/

Schnelles und visuelles Bewertungstool fรผr Ideen, welches Entscheidungsmeetings sehr effizient macht.

Die Visuelle Schnellbewertung, die aus der strategischen Ideenbewertung von Tamer Kemerรถz abgeleitet wurde, ist eine sehr effiziente Methode zur Ideenbewertung, die ungerichtete und unendliche Diskussionen vermeidet.

Das Bewertungsdiagramm (siehe Abbildung) stellt sich als einfaches Koordinatensystem mit zwei Achsen dar.

Achse 1
Hier wird das strategische Potential unserer Idee abgefragt โ€“ in den Werten niedrig, mittel und hoch.

Achse 2
Hier wird die Komplexitรคt der Umsetzung unserer Idee abgefragt โ€“ in den Werten niedrig, mittel und hoch.

Durch die Dreiteilung der Achsen ergeben sich nun neun Bewertungsfelder, die die mรถglichen wertschรถpfungsrelevanten Korridore zeigen.

Die grรผnen Felder beschreiben Ideen, die wir alle am liebsten sehen wรผrden. Sie haben ein mittleres bis hohes strategisches Potential bei gleichzeitig niedriger bis mittlerer Komplexitรคt der Umsetzung.

Die orangenen Felder beschreiben Ideen, deren Umsetzung grundsรคtzlich in den meisten Fรคllen noch okay wรคre, wenn alternativ keine grรผnen Ideen vorliegen. Dabei sollten Ideen der Kategorie „niedrig/niedrig“ nur umgesetzt werden, wenn dafรผr keine Ressourcen vom Kerngeschรคft abgezogen werden mรผssen. Ideen der Kategorie „hoch/hoch“ dagegen sollten Sie nur umsetzen, wenn eine detaillierte Risikoanalyse das Go gibt.

Die roten Felder reprรคsentieren Ideen, die normalerweise kein Unternehmer gerne umgesetzt sieht. Sie haben niedrige Potentiale bei gleichzeitig mittleren bis hohen Komplexitรคten in der Umsetzung.

Die Visuelle Schnellbewertung, die aus der strategischen Ideenbewertung von Tamer Kemerรถz abgeleitet wurde, ist eine sehr effiziente Methode zur Ideenbewertung, die ungerichtete und unendliche Diskussionen vermeidet. Durch ihren visuellen Ansatz werden Entscheidungsdiskussionen erheblich in der Zeit verkรผrzt, da immer auf Basis des gemeinsam erzeigten Meinungsbildes diskutiert wird. Im Zusammenhang mit meist agilen Projekten in der digitalen Transformation wird es elementar wichtig, dass ein Team viele Entscheidungen schnell und richtig treffen kann. Viele Projekte verlieren ihr Momentum, da viel zu viel Zeit im Bereich der zu treffenden Entscheidungen verloren geht und die Projekte dadurch unnรถtig gestreckt werden.

Die Visuelle Schnellbewertung stellt sich als einfaches Koordinatensystem mit zwei Achsen dar.

Achse 1: Hier wird das strategische Potenzial unserer Idee, unserer Investition, unserer MaรŸnahme abgefragt, รผber die wir entscheiden wollen oder mรผssen โ€“ in den Werten niedrig, mittel und hoch.

Achse 2: Hier wird die Komplexitรคt der Umsetzung unserer Idee abgefragt, wenn wir diese umsetzen wรผrden โ€“ in den Werten niedrig, mittel und hoch.

Durch die Dreiteilung der Achsen ergeben sich nun neun Bewertungsfelder, die die mรถglichen wertschรถpfungsrelevanten Korridore zeigen.

Die grรผnen Felder beschreiben Ideen, die wir alle am liebsten sehen wรผrden. Sie haben ein mittleres bis hohes strategisches Potenzial bei gleichzeitig niedriger bis mittlerer Komplexitรคt der Umsetzung.

Die orangenen Felder beschreiben Ideen, deren Umsetzung grundsรคtzlich in den meisten Fรคllen noch okay wรคre, wenn alternativ keine grรผnen Ideen vorliegen. Dabei sollten Ideen der Kategorie โ€žniedrig/niedrigโ€œ nur umgesetzt werden, wenn dafรผr keine Ressourcen vom Kerngeschรคft abgezogen werden mรผssen. Ideen der Kategorie โ€žhoch/hochโ€œ dagegen sollten Sie nur umsetzen, wenn eine detaillierte Risikoanalyse das Go gibt.

Die roten Felder reprรคsentieren Ideen, die normalerweise kein Unternehmer gerne umgesetzt sieht. Sie haben niedrige Potenziale bei gleichzeitig mittleren bis hohen Komplexitรคten in der Umsetzung.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย